Stipp­vi­si­te in der Bleiche – eines der besten Resorts dieses Landes

Auf meinen zahlreichen Recherchetouren durch die internationale Hotellerie habe ich schon viele herausragende Plätze entdecken dürfen. Das Bleiche Resort & SPA in der brandenburgischen Gemeinde Burg im Spreewald gehört auch dazu. Nach meiner Stippvisite zähle ich dieses Resort zu einem der besten dieses Landes.

Bleiche Resort und Spa Spreewald
Von der Bleiche erfährt man zuerst oft vom Hören-Sagen – erleben aber kann man sie nur selbst Fotos (2): Bleiche Resort & Spa
Hotelhalle im Bleiche Resort und Spa Spreewald
Der Hirschbrunnen in der Hotelhalle stammt aus dem 16. Jahrhundert

Michelin-Stern für 17fuffzig

Die Jury des Branchenpreises Hotelier des Jahres fand 2005 die wohl passendsten Worte für die Bleiche. Damals wurde das Resort „für herausragende Leistungen zur Profilierung der deutschen Hotellerie“ ausgezeichnet. Das Hotelier-Ehepaar Christine und Heinrich Michael Clausing erntete die Lorbeeren für eines der wohl ungewöhnlichsten Hotelkonzepte in den neuen Bundesländern. Die beiden waren Mitte der 90er Jahre von Bayern nach Brandenburg gekommen, um das Konzept umzusetzen. Als ehemaliges Ferienheim der Gewerkschaft gehörte das Resort, auf dem einst eine Leinenweberfabrik stand und Textilien gebleicht wurden, nach der Wende zum Sondervermögen der Treuhand. Die Clausings kauften und investierten, schufen Arbeitsplätze und vergrößerten, gründeten die Spreewälder Kulturstiftung zur Bewahrung der traditionellen Spreewälder Kultur und wurden ausgezeichnet, bekamen einen Michelin-Stern für ihr Gourmetrestaurant 17fuffzig und unterstützen seither das Spreewald-Literatur-Stipendium, das deutschsprachigen Autoren die Möglichkeit gibt, sich vom Spreewald inspirieren und ihn in ihre Werke einfließen zu lassen.

Gourmetrestaurant 17fuffzig
Ein Blick in die Gourmetküche Fotos (2): Silke Liebig-Braunholz
Soufflierter Spreezander von Sternekoch Alexander Müller
Wenn der Chefkoch serviert: Alexander Müller’s kulinarische Handschrift hat internationales Sterne-Niveau. Hier ein soufflierter Spreezander, Lauchherz, Rotweinbutter und Wildkräuter als Zwischengang

Pivate Exklusivität und Raum-Natur-Kunsterlebnis

Das Resort ist mehr als ein individuell geführtes Hotel mit mehreren Restaurants, einer Bibliothek, Landtherme, SPA, hoteleigenem Kahnsteg uvm. Das Raum-Natur-Kunsterleben ist hier der wahre Luxus. Seit der Neueröffnung im Juli wird dem noch mehr Raum, noch mehr private Exklusivität und noch mehr Großzügigkeit gegeben. „Wir wollen das unkomplizierte Lieblingshotel unserer Gäste sein“, bringen die Gastgeber ihr Konzept auf den Punkt. Wer hier ankommt, will verweilen und entspannt ohne eigenes Zutun. Ich habe selten einen derart durchdachten und auf den Gast fokussierten Ort gesehen.

Frühstück im Bleiche Resort und Spa Spreewald
Frühstücken in der Bleiche bedeutet behutsam in den Tag starten und ihn auf sich zukommen lassen Foto (2): Bleiche Resort & Spa
Kahnfahren im Spreewald
Direkt von der Bleiche aus zu einer Kahnfahrt durch den Spreewald starten ist für viele Gäste Luxus pur

Narrare-Testbewertung: 1 bis 5 Sterne

Ausstattung: 5+
Kulinarik: 5+
Service: 5+

ADVERTORIAL

Wellness-Expansion im Stanglwirt

Mit Panoramablick auf den Wilden Kaiser eröffnete das 5-Sterne Biohotel Stanglwirt jetzt das erste Drittel der neuen Wellnesserweiterung. Das größte hoteleigene Sole-Becken Österreichs, ein Sport-Schwimmbecken und eine neue Relaxzone erweitern seitdem den Vitalbereich des Traditionsbetriebs.

Stanglwirt
Der Blick auf den Wilden Kaiser

Mit viel Liebe zum Detail und natürlichen Materialien hat das Hotel fantasievolle Besonderheiten integriert und damit den ersten Teil der umfangreichen Wellness-Expansion abgeschlossen. Der gesamte Wellness-Anbau wird durch eine eigene Wasserquelle geheizt und gekühlt und sorgt so für Energie aus eigener Erzeugung. „Bereichert durch die Wünsche und Ideen unserer Stammgäste möchten wir mit der Erweiterung des Wellnessbereiches in die Urlaubs-Qualität der Gäste investieren“, erklärt Stanglwirt Balthasar Hauser. Im Zuge der großen Wellnesserweiterung folgen bis Ende 2013 unter anderem ein neuer abenteuerlicher Wasserspielplatz mit Rutschen für die kleinen Gäste und ein hoch-exklusives Spa zum Verwöhnen.

Stanglwirt
Der neue Spa-Bereich
Informationen:

Der Stanglwirt ist seit Jahren einer der Vorzeigebetriebe in Tirol. Viele Prominente kehren hier regelmäßig ein. Vor imposanter Bergkulisse des Wilden Kaisers in Going/Tirol setzt Inhaberfamilie Hauser (Foto) mit dem 5-Sterne Bio-Hotel Stanglwirt voll auf die biologische Philosophie. Die Zimmer und Suiten sind ausschließlich aus natürlichen Materialen geschaffen: Holz, Teppiche aus reiner Wolle, Möbelstoffe, Handtücher und Bettwäsche aus 100 Prozent Baumwolle oder Leinen sind Standard. Beim kulinarischen Angebot setzt der Stanglwirt ebenfalls auf „Bio-Qualität“: So kommen Fleisch und Käse vom hauseigenen Bauernhof und das Wasser aus der „Kaiserquelle“, die direkt auf dem Stanglwirt-Grund entspringt.

Stanglwirt
Die Inhaberfamilie Hauser Alle Fotos: Hotel

Neben dem Stanglwirt-Fitnessgarten (500 Quadratmeter indoor) findet man auf dem Hotelareal eine Reithalle mit privatem Lipizzaner-Gestüt, eine Driving-Range inklusive privater Golfschule, eine Vielzahl an Tennisplätzen (indoor und outdoor) inklusive der weltbekannten Tennisschule „Peter Burwash International“ sowie eine private Skischule. Innerhalb von nur wenigen Autominuten ist eine große Auswahl an Golfplätzen und herrlichen Ski-Gebieten schnell und bequem erreichbar.

Destination Ich: Das Erlebnis führt zur Entschleunigung

Die Menschen, die den Lanserhof besuchen, haben meist kraftraubende Berufe, sind gestresst, suchen einen Ort zum Entspannen.

Lanserhof

Gäste von morgen sind auf der Suche nach dem eigenen Ich: „Selfness führt zur Entschleunigung“, sagt Werner Gärtner. Der ausgebildete Koch und Restaurantfachmann hat an der Universität Regensburg BWL studiert und arbeitet heute als Senior-Coach und Trainer sowie als Hotelberater bei einer Unternehmensberatung im oberbayerischen Burghausen. Seine Schwerpunkte liegen in der Unternehmensführung und Implementierung von neuen Konzepten.

Gärtner ist überzeugt, dass die Reisenden von morgen das Ziel vom Hotel abhängig machen und spricht deshalb von der Destination Ich. Die gelebten Themen im Hotel seien schließlich bereits jetzt ausschlaggebend für das Wohlfühlerlebnis des einzelnen Gastes. „Wir verknüpfen zunehmend Arbeit mit Freizeit. Deshalb spielen Dinge wie Inspiration, Kommunikation und Erlebnis eine immer größer werdende Rolle“, erklärt er. Den Hoteliers empfiehlt er, Gäste nach ihren Bedürfnissen zu bedienen. „Fragen Sie nicht, wohin Ihre Gäste reisen wollen, sondern danach, welche Erfahrungen sie machen möchten“, sagt Gärtner.

Die klassische Positionierung funktioniert nicht mehr

Der Reise zum eigenen Ich bzw. dem Wunsch nach Selbstfindung zukünftiger Reisender kann der Hotelier mit der eigenen Positionierung begegnen. Laut Werner Gärtner muss das wesentliche Kernthema in der Frage beantwortet werden, wie einzelne Hotels auf das Bedürfnis nach Erlebnis reagieren können. Mit der klassischen Positionierung als Businesshotel scheint es nicht mehr getan zu sein. Reisende von morgen fühlen sich laut Gärtner nur dort wohl, wo ihnen nicht nur jeder Wunsch von den Lippen abgelesen, sondern auch ein authentisches und zudem überraschendes Erlebnis geboten wird.

Gärtner bemängelt, dass sich die Hotellerie bisher zu sehr auf die Basics konzentriert. „Im Geschäftsreisemarkt etwa benötigen wir Angebote über die Bereitstellung eines Schreibtisches oder eines kostenlosen Internetzugang hinaus“, betont er. Ein Trendthema könnte beispielsweise die Unterhaltung sein – Gärtner empfiehlt das Hotel zukünftig zum Spielplatz umzugestalten. Dazu könnten Video- und Filmangebote genauso gehören wie Spielekonsolen auf den Zimmern.

Luxus im Urlaub wird zunehmend anders definiert

Der Privatkunde hingegen lege wieder Wert auf eine emotionale Ansprache. Dagegen werde Luxus im Urlaub zunehmend anders definiert. „Es ist nicht mehr der goldene Wasserhahn. Es geht um den Ort, die Architektur und Rituale“, sagt Gärtner. In diesen Kreisen wollen Gäste eigene Erfahrungen machen. Deshalb gelinge es den besten Hoteliers schon lange, bei ihren Gästen Erinnerungen zu erzeugen, die sich in das Langzeitgedächtnis einprägen.

Lanserhof
Im Lanserhof werden die Thesen von Werner Gärtner optimal umgesetzt Fotos (2): Lanserhof

Es geht um Ursprung und Authentizität

Diese Geschichten müsse sich jeder Hotelier selbst ausdenken. „Fragen Sie wer bin ich und welches Erlebnis halte ich für meine Gäste bereit? Dann finden Sie ihre persönlichen Antworten“, umschreibt Werner Gärtner einen möglichen Weg hin zum ganzheitlichen Hotelkonzept. Gärtner nennt das Beispiel des Lanserhofs bei Innsbruck in Österreich und prognostiziert, dass es neben elitären Konzepten wie diesem im Reisemarkt der Zukunft auch Platz geben wird für die Angebote der breiteren Masse. Letztendlich käme es bei der Reise zur „Destination Ich“ auf eine vernünftige, bodenständige, authentische und neu interpretierte Konzeption eines jeden Hotels an, die mit Innovationen und Differenzierungen aufgeladen ist. Für Werner Gärtner geht es deshalb in Zukunft nicht mehr darum, eine Region zu vermarkten, sondern vielmehr um deren Ursprung und Authentizität.

Information:
Die „Destination Ich“ steht für Trends wie Selbstfindung und Entschleunigung. Reisende von morgen suchen das Erlebnis und wollen sich daran noch lange Zeit zurück erinnern. Für Hotels bedeutet dies, Spezialisierungsstrategien im eigenen Haus zu entwickeln und die Sehnsüchte der Gäste zu erfüllen. Zu den Sehnsüchten von Geschäftsreisenden gehören beispielsweise die gut zugängliche Steckdose, das ausreichende Licht zum Arbeiten sowie der gut funktionierende W Lan- bzw. Internetanschluss. Daneben wollen sie sich vom Alltag ablenken lassen. Hier ist die Kreativität des Hotels gefragt.Im Marketing spielt Storytelling eine größer werdende Rolle. Geschichten wollen gelebt und damit erzählt werden. Je mehr das Hotel erzählt, umso mehr Erinnerungen bleiben beim Gast bestehen und werden letztendlich auch weiter gegeben.

erschienen in der Allgemeinen Hotel- und Gastronomiezeitung