Das Restaurant Jellyfish in Hamburg ist bekannt für seine erstklassige Fischküche. Die wird jetzt in einem Pop-up-Store mitten in der Europa Passage, Hamburgs Einkaufszentrum in der Innenstadt, angeboten – zu ziemlich zivilen Preisen. „Fischbrötchen sind sozusagen der Burger des Nordens“, sagt Center-Manager Jörg Harengerd. Er sei stolz, mit Stefan Fäth und seiner Restaurant-Crew so ambitionierte, junge Gastronomen zu begrüßen.

Stefan Fäth ist seit September 2019 Betreiber und Küchenchef im Jellyfish. Anfang des Jahres erkochte er hier in dem Restaurant , dass die vorherigen Betreiber aufgrund mehrerer Einbrüche aufgegeben hatte, einen Stern im Guide Michelin. Die Tester loben vor allem Fäths konsequenten Ansatz: „Ausgesuchte Produkte werden durchdacht und modern-kreativ zubereitet, toll das Handwerk.“
Von A wie Ausnehmen bis Z wie Zwiebelring
Fäth setzt auf Nachhaltigkeit, umweltfreundlich gefangenen Fisch sowie Produkte von regionalen Produzenten und zeigt dies nun auch in seinem Pop-up-Store. Die Fischbrötchen werden von A wie Ausnehmen bis Z wie Zwiebelring komplett hausgemacht: „Wir filetieren den Fisch selbst und verwenden ganze Fische“, so der Sternekoch. Seine Rohprodukte bezieht er unter anderem von der Fischerei „Die Müritzfischer“ – der größten Binnenfischerei Deutschlands, in der traditioneller Fischfang, Fischzucht und Aquakultur sowie eine moderne Verarbeitung zum Produktionsprofil gehören.
Das „knackige Drumherum“ backt die mittlerweile mit dem Bioland-Läbel zertifizierte Bäckerei und Konditorei Schmidt & Schmidtchen von Unternehmer Falk Hocquél , der als ausgebildeter Schauspieler mit leidenschaftlichem Manager-Gen in der Hansestadt schon einige Projekte ins Rollen gebracht hat. Hocquél und Fäth versprechen sich von der Partnerschaft vor allem Wachstum . Beim Pressetermin in der Europa Passage war zu vernehmen, dass die beiden dort bald mit einem festen Standort einziehen könnten. (slb)