Nicko cruises mit Hochseeschiff Vasco da Gama bei den Cruise Days

Die Kreuzfahrtbranche traf sich in Hamburg und nicko cruises präsentierte sein Hochseeschiff. Die Vasco da Gama war Mittelpunkt der Blue-Port-Inszenierung und Teil der Cruise-Days-Parade. Zwischendrin durften Medienvertreter an Board gehen und das Schiff kennenlernen.

nicko cruises
Besucherausweis für die Vasco da Gama Foto & Video: Silke Liebig-Braunholz

Die Vasco da Gama war gerade erst in der Werft Lisnave in Setúbal modernisiert worden. Dort wurden eine neue Hochspannungs-Landstromanlage und eine Mischanlage für Bio-Treibstoff installiert. Neben nachhaltigkeitsorientierten Maßnahmen wurde zudem in den Gästekomfort investiert.

Von den vielen Details und der Ausstattung der Vasco da Gama, auf der rund 1.000 Reisegäste von etwa 550 Crewmitglieder betreut werden, konnten sich die Medienvertreter beim Rundgang überzeugen.

nicko cruises
Das Unternehmen gilt als einer er dynamischsten Kreuzfahrtanbieter Deutschlands. 1992 als nicko Tours gegründet, bot das Unternehmen erste Flusskreuzfahrten zwischen Moskau und Sankt Petersburg auf der Wolga an. Mittlerweile hat sich nicko cruises zu einem Anbieter destinationsorientierter Hochseekreuzfahrten und Weltreisen entwickelt.

Svaadish eröffnet vierten Standort in Hamburg

Svaadish ist auf Expansionskurs. Mit dem neuen Standort in der Willy-Brandt-Straße, nahe Speicherstadt und Hafencity, soll das Konzept – gutes und authentisches indisches Essen zu servieren – nun auch in der Hamburger Innenstadt aufgehen.

Svaadish
SVAAdish ist eine aufstrebende Marke im Bereich indischer Gastronomie.

Mit vier Standorten gehört Svaadish zu den erfolgreichsten indischen Restaurants in Hamburg. Doch der vierte Standort unterscheidet sich von den bisherigen Restaurants in den Stadtteilen Winterhude, Hoheluft und Eimsbüttel. Während Svaadish bislang für Indian Street Food stand, rückt nun die Indian Regional Cuisine in den Mittelpunkt. „Mit unserer Indian Regional Cuisine eröffnen wir eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Regionen Indiens – jede Speise erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, Indien in all seinen Facetten zu entdecken“, erklärt Inhaber Simranjit Singh Muhar.

Puchka
Auf der Speisekarte: Small Plates, wie etwa das vegetarische Puchka: knusprige Grießschalen, gefüllt mit Masala-Ananassaft und Avocado-Kachumber. Foto: Svaadish GmbH

Geleitet von der Leidenschaft für gutes Essen und kulturelle Vielfalt, lädt dieses indische Restaurant dazu ein, die kulinarische Landschaft des bevölkerungsreichsten Landes der Welt in all ihren Facetten zu erleben.

Svaadish Team
Das Küchenteam sorgte für eine reiche Vielfalt an Kostproben während der Eröffnung. Fotos (2): Silke Liebig-Braunholz

Hamburg Messe und Congress erweitert Fläche der Internorga

Mit einer Flächenerweiterung auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress schafft das Projektteam der Internorga neue Räume für innovative Formate, kreative Impulse und inspirierende Erlebnisse.

Nach intensiver Konzeptarbeit steht fest: Der Bereich Startups & Drinks, die Newcomers Area, die Bühne What the Food! – by foodlab sowie der Trendbereich Future Food, der 2025 erfolgreich seine Premiere feierte, ziehen in die neu konzipierte Halle B5. Durch die Neupositionierung wird der Bereich Restaurant- und Hotelausstattung künftig deutlich wachsen und zusätzlich in die Halle B4.OG erweitert. Dabei entstehen zusätzliche Flächen, die nicht nur mehr Raum für die neuesten Interior- und Tabletop-Trends eröffnen, sondern auch neue Möglichkeiten für Inszenierungen und interaktive Formate eröffnen.

Das neue Umfeld soll sowohl etablierten Marken als auch neuen Playern der Branche optimale Bedingungen für Sichtbarkeit und Austausch bieten. „Mit dem neuen Flächenkonzept setzen wir ein starkes Zeichen für Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit. Gleichzeitig schaffen wir Raum für neue Formate und Partnerschaften, die die Leitmesse noch attraktiver machen – für Ausstellende wie Besuchende“, sagt Matthias Balz, Director Internorga.

Hamburg Messe und Congress
Foto: Hamburg Messe und Congress GmbH / Rolf Otzipka

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien ist jährlicher Treffpunkt für diese Branchen und findet 2026 vom 13. bis 17. März auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt.