Hamburg Messe und Congress erweitert Fläche der Internorga

Mit einer Flächenerweiterung auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress schafft das Projektteam der Internorga neue Räume für innovative Formate, kreative Impulse und inspirierende Erlebnisse.

Nach intensiver Konzeptarbeit steht fest: Der Bereich Startups & Drinks, die Newcomers Area, die Bühne What the Food! – by foodlab sowie der Trendbereich Future Food, der 2025 erfolgreich seine Premiere feierte, ziehen in die neu konzipierte Halle B5. Durch die Neupositionierung wird der Bereich Restaurant- und Hotelausstattung künftig deutlich wachsen und zusätzlich in die Halle B4.OG erweitert. Dabei entstehen zusätzliche Flächen, die nicht nur mehr Raum für die neuesten Interior- und Tabletop-Trends eröffnen, sondern auch neue Möglichkeiten für Inszenierungen und interaktive Formate eröffnen.

Das neue Umfeld soll sowohl etablierten Marken als auch neuen Playern der Branche optimale Bedingungen für Sichtbarkeit und Austausch bieten. „Mit dem neuen Flächenkonzept setzen wir ein starkes Zeichen für Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit. Gleichzeitig schaffen wir Raum für neue Formate und Partnerschaften, die die Leitmesse noch attraktiver machen – für Ausstellende wie Besuchende“, sagt Matthias Balz, Director Internorga.

Hamburg Messe und Congress
Foto: Copyright: Hamburg Messe und Congress GmbH / Rolf Otzipka

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien ist jährlicher Treffpunkt für diese Branchen und findet 2026 vom 13. bis 17. März auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt.

Tesla Diner in Los Angeles County polarisiert und setzt Maßstäbe

Der erste Tesla Diner ist eröffnet. Das zweistöckige Restaurant auf dem Santa Monica Boulevard in West Hollywood ist Supercharger-Station, amerikanisches Diner und Drive-in-Erlebnis zugleich.

Zahlreiche Medien haben über den neuesten Coup von Elon Musk berichtet, der Musk-Fans wie auch Musk-Hater gleichermaßen anzieht. Das futuristische Restaurant mit zwei 20 Meter großen LED-Megascreens bietet vor allem aber ein wegweisendes Marken- und Unterhaltungserlebnis, an dem neue Gastronomiekonzepte auch in Europa vermutlich bald nicht mehr vorbeikommen werden.

Das Betreiber- und Gastronomenduo Bill Chait und Eric Greenspan, der zugleich Küchenchef ist, bieten in dem Tesla Diner neben Burgern auch Tacos und Sandwiches auf dem Display. Für 13,5 Dollar bringt der Service den Tesla Burger auf Rollschuhen ans Auto. Er besteht aus Rindfleisch, Käse, Salat, karamellisierten Zwiebeln, Gurken und einer „Electric Sauce“.

Steirische Kulinarik in der Hamburger Hafencity

Die Steiermark ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt mit raffinierten Produkten und abwechslungsreicher Gastronomie, die traditionellen Geschmack mit moderner Kochkunst verbindet. Das steirische Restaurant „Das Kulinarium“ im JUFA Hotel in der Hamburger Hafencity interpretiert typisch steirische Lebensmittel wie Käferbohnen, Kürbiskernöl oder die steirischen Äpfel neu und verarbeitet sie zu Gerichten.

Über 200 „Kulinarium Steiermark“-Betriebe sind kulinarische Botschafter des Landes. Sie verwenden überwiegend lokale Produkte, die frisch und je nach Jahreszeit zubereitet werden. Die Steiermark hat bereits viele Fans in Deutschland und es sollen noch mehr werden.

„Der deutsche Markt ist der wichtigste Herkunftsmarkt für den steirischen Tourismus“, sagt Michael Feiertag, Geschäftsführer Steiermark Tourismus und Standortmarketing. Der Anteil Norddeutschlands am gesamten Nächtigungsaufkommen deutscher Urlauber in der Steiermark liege derzeit bei 9,5 Prozent. Ziel sei es, diesen Anteil deutlich zu steigern. Mit der steirischen Vielfalt und in enger Zusammenarbeit mit unseren Erlebnisregionen seien die Verantwortlichen dafür bestens aufgestellt.

Steiermark
Ein Buttermilch-Zirbenbackhendl von Sternekoch Richard Rauch Foto & Video: Silke Liebig-Braunholz

Ein kulinarisches Gastspiel zum Auftakt gaben die begeisterte Steiermark-Reisende Cornelia Poletto, der gebürtige Steirer Johann Lafer und der steirische Sternekoch Richard Rauch. Sie kreierten Steirisches Beef-Tatar auf Omas Hefezopf, ein Buttermilch-Zirbenbackhendl und ein Kernölmousse mit Vanilleeis. Zünftigen Genuss auf die Hand gab es mit Vulcano Schinken auf Brot. Dazu wurden Weine von den Weingütern Schneeberger und Langmann sowie der Steipirinha vom Steirerbitter gereicht. Für die passende Stimmung sorgte Manuela Gangl mit ihren Musikern von Knöpferlstreich.