Festspiele im Nährboden der Alpinen Küche

Das Gute bewahren, ohne sich dem Zeitgeist zu verschließen – so der Anspruch der Festspiele der Alpinen Küche, die am 2. Oktober 2023 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See-Kaprun bereits zum vierten Mal stattfinden.

„Wir konnten für unsere Gesprächsrunden ebenso wie für die Star-Koch-Show herausragende Gäste und Protagonisten gewinnen“, freut sich Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH und Initiator der Veranstaltung. „Das enorm große öffentliche und mediale Interesse an der Alpinen Küche ist eine Bestätigung dafür, dass unsere kulinarischen Wurzeln und deren stetige Weiterentwicklung einzigartig und wertvoll sind“, betont er.

Festspiele der Alpinen Küche
Starke Einheit bei den Festspielen der Alpinen Küche: Lukas Nagl, Restaurant Bootshaus in Traunkirchen (v.l.); Johanna Grabmer, Oberösterreich Tourismus; Jakob Reitinger, TVB Bad Ischl; Andi Döllerer, Döllerers Genusswelten in Golling; Elisabeth Schweeger, Intendantin der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus und Renate Ecker, Zell am See-Kaprun Tourismus.

Schirmherrschaft des „Alpine Cuisine“-Vorreiters Andreas Döllerer

In diesem Jahr nehmen Spitzenköche und Vertreter der Alpinen Küche aus der Schweiz, Österreich und Südtirol unter der Schirmherrschaft des „Alpine Cuisine“-Vorreiters Andreas Döllerer die Besucher mit auf eine kulinarische Überquerung der Alpen. Durch den Tag führen Karl Hohenlohe, Herausgeber des Gault Millau Österreich, und ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler.

Andreas Döllerer
Auch im vergangenen Jahr fanden die Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun statt: Andreas Döllerer bei der Zubereitung seiner Schwarzbeernockn Fotos (2): Festspiele der Alpinen Küche

Fine Dining in der Wüste

Der Restaurantführer Michelin Guide hat Dubai neu in die Liste seiner 35 kulinarischen Empfehlungen aufgenommen, die sich von Nord- und Südamerika über die Region Asien-Pazifik bis Europa verteilen. Die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate will sich nun als Fine Dining-Hotspot positionieren.

Fine Dining
Tausende Restaurants sind in Dubai zuhause. Talentierte Köche und Küchenchefs aus der ganzen Welt stellen hier ihre Liebe zur Kochkunst unter Beweis. Foto: Kate McLean

Der neue Guide Dubai filtert gastronomische Schätze aus der multikulturellen Küche der Emiratis und präsentiert Empfehlungen, die ein besonderes Kulinarik-Erlebnis versprechen. Die traditionelle arabische Küche trifft in Dubai auf Aromen und Rezepturen von mehr als 200 weiteren Nationalitäten, die in dieser Stadt leben.

Dubai steht nicht nur für Luxus und Opulenz, sondern bietet eine einzigartige kulinarische Vielfalt. „Neben den Niederlassungen vieler weltweit bekannter Küchenchefs werden wir uns auch auf einfache Restaurants in der Nachbarschaft konzentrieren. Hier kommt die Küche Dubais und des Nahen Ostens mit ihrer reichen Kultur besonders gut zur Geltung. Diese Auswahl wird den Gästen einen einzigartigen Einblick in das vielfältige Angebot dieser aufregenden Stadt bieten“, erklärt Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der Michelin Guides.

Dubai als Top-Reiseziel für Feinschmecker und Foodies

Dubai begrüßte 2021 über sieben Millionen Übernachtungsgäste. Das ist ein signifikantes Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Veröffentlichung des ersten Guide Dubai in diesem Jahr wird nun ein Katalysator sein. Die Stadt will sich als erste Wahl für Feinschmecker und Gourmets positionieren. (red)