Dubai verzeichnet Rekord bei den Gästezahlen

Dubai bleibt für Reisende aus aller Welt eine Destination erster Wahl: Der Tourismussektor der Strand- und Erlebnismetropole verzeichnet ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023 mit einem Rekordergebnis von 8,55 Millionen internationalen Übernachtungsgästen – mehr als im Vergleichszeitraum 2019 mit 8,36 Millionen Besuchern.

Dubai
Wolkenkratzer Burj Khalifa Foto: pixabay

Die Halbjahreszahlen übertreffen die Gästezahlen vor der Pandemie und untermauern den Anspruch Dubais, das meistbesuchte Reiseziel der Welt zu werden. Das Besucherwachstum von 20 Prozent trägt zum Ziel der Dubai Economic Agenda D33 bei, den Status des Emirats als eine der drei wichtigsten Städte der Welt zu festigen.

Robuste Performance der wichtigsten Quellmärkte

In der ersten Hälfte des Jahres 2023 leistete Westeuropa mit einem Anteil von 20 Prozent an den gesamten internationalen Ankünften einen wichtigen Beitrag zum Tourismus, während die Regionen GCC (Mitgliedstaaten des Golfkooperationsrat) und MENA (Middle East and North Africa) zusammen 28 Prozent des regionalen Anteils ausmachten. Südasien hatte einen Anteil von 17 Prozent an den Gesamtbesuchen, und Russland, die GUS und Osteuropa trugen zusammen 14 Prozent bei. Nordasien und Südostasien trugen acht Prozent bei, während Amerika, Afrika und Australien sieben Prozent, vier Prozent bzw. zwei Prozent beisteuerten. In den ersten sechs Monaten des Jahres begrüßte Dubai 328.900 Gäste aus Deutschland, ein Zuwachs von 53,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert. Deutschland ist aktuell auf Platz sieben der wichtigsten Quellmärkte für Dubai.

Kamel in Dubai
Das Kamel gehört in Dubai zur Beduinenkultur Foto: pixabay

In Hongkong sind die Enten los

Zwei riesengroße Gummi-Enten sind in Hongkong eingelaufen. Die 18 Meter hohen „Double Ducks“ wurden von Schleppern in den Hafen gezogen. Geschaffen hat die beiden Quietsche-Enten der niederländische Künstler Florentijn Hofman.

Hongkong
Double Ducks bevölkern Hongkong Foto: Hong Kong Tourism Board

Das Projekt „Double Ducks by Florentijn Hofman“ ist eine groß angelegte Kunstausstellung im Victoria Harbour, die ab dem 10. Juni für zwei Wochen der Öffentlichkeit in Hongkong zugänglich sein wird. Das gigantische Enten-Duo wird währenddessen in der Nähe des Tamar Parks und der Central and Western District Promenade (Central Section) stationiert sein.

An den verschiedensten Orten der Stadt werden 24 Bilder der beiden Enten ausgestellt, wie sie beispielsweise die für Hongkong typischen Ananasbrötchen und Dim Sum verspeisen oder an traditionellen Festlichkeiten teilnehmen. 18 MTR-Stationen (Mass Transit Railway) sind mit Enten-Kunstwerken versehen. Die Straßenbahn (Ding Ding) – das älteste öffentliche Verkehrsmittel in Hongkong – ist mit einem Motiv der Double Ducks verziert und wird damit einen Monat lang durch die Metropole fahren. Vor zehn Jahren hat bereits eine Riesenente des Niederländers Hongkong einen Besuch abgestattet und für Schaulustige am Hafen gesorgt.