Dort, wo einst das legendäre Varieté-Lokal „Trichter“ stand, wird heute gemixt, geschüttelt und gerührt. In der ONE A Lounge & Bar im Arcotel Onyx startet ab November nun auch eine neue Stadtführung.

Anknüpfend an das legendäre Varieté-Lokal „Trichter“, das in den 1920er Jahren an dieser Stelle stand, ragt heute die schwarze mächtige Fassade des Arcotel Onyx in den Himmel. Von der Hotelbar aus startet die neue Stadtführung „Reliquien der Reeperbahn“ von den Machern des St. Pauli Museums. In der Bar sind die ersten Sammlerstücke, wie das Original-Besteck aus dem „Trichter“ oder Porzellan von Deutschlands berühmtester Prostituierten Domenica zu sehen.
Während des Rundgangs werden unzählige Kiez-Reliquien aus der bewegten Geschichte St. Paulis gezeigt. Unter anderem sind das Original-Schild der legendären „Kiez-Tanke“, Original-Devotionalien der Beatles sowie von Hamburgern wie Freddy Quinn oder Sylvin Rubinstein zu sehen. Die Tour endet mit einem Besuch im Erotic Art Museum. Hier werden beispielsweise Werke vom „Rubens der Reeperbahn“ Erwin Ross, der auch den berühmten Eingang zur Kultkneipe „Zur Ritze“ gestaltet hat, gezeigt.

Über das Arcotel Onyx
2012 eröffnete das Arcotel Onyx mit seiner nachtschwarzen Fassade und den goldgelben Fensteröffnungen. Direkt neben den Tanzenden Türmen ist es seit 13 Jahren nicht mehr aus St. Pauli und von der Reeperbahn wegzudenken.
Das Hotel gehört zur Wiener Arcotel Gruppe in Besitz von Dr. Renate Wimmer. Die Gruppe wurde 1989 gegründet und zählt heute zu einem der größten privaten österreichischen Unternehmen im Tourismusbereich. Sie positioniert sich mit derzeit zwölf Hotels in Österreich und Deutschland, in der Business- und Stadthotellerie.