Neue Studie: Natur in Schweden senkt den Stresslevel

Schweden liegt beim internationalen Ranking der Lebensqualität weit oben. Nun bestätigt eine Fallstudie, dass der naturnahe Lebensstil der Schweden einen wesentlichen Teil dazu beiträgt.

Schweden
Schweden und seine traumhafte Natur senken den Stresslevel. Foto: Jonas Ingman / Visit Sweden

Zwischen dem 7. und 10. September 2017 führten Visit Sweden und namhafte Stressforscher eine Studie durch, wie sich das Leben in der schwedischen Natur auf die Gesundheit auswirkte. Dafür tauschten fünf Personen mit einigen der weltweit stressigsten Jobs ihr hektisches urbanes Leben 72 Stunden lang gegen ein naturnahes Leben in Dalsland, Westschweden. Zu den Teilnehmern zählten u.a. eine deutsche Polizistin, ein französischer Taxifahrer und ein britischer Journalist, die während der Untersuchung in eigens angefertigten Glashütten wohnten und sich dort typisch schwedischen Outdoor-Aktivitäten widmeten wie Angeln, Schwimmen und Kochen im Freien. Die vollständigen Ergebnisse der Studie gibt es hier.

eat&STYLE diesmal mit regionaler Geschmacksvielfalt

Vom 17. bis 19. November lädt Deutschlands größtes Food-Festival, die eat&STYLE, wieder nach Hamburg in den Schuppen 52 ein. Drei Tage lang werden dort neun spannende kulinarische Themenwelten inszeniert. Insgesamt sind mehr als 150 Aussteller und Partner vor Ort.

eat&STYLE
Im November findet Deutschlands größtes Food-Festival wieder in Hamburg statt. Foto: eat&STYLE

Neu in diesem Jahr: das Stadtmenü. Unter dem Motto „So schmeckt Deine Stadt“ präsentieren sich zehn lokale Gastronomen mit ihrer kulinarischen Visitenkarte, einem Probierteller (Signature Dish), in ihrem eigenen Pop-up Restaurant. „Die BesucherInnen können sich hier nicht nur genussvoll durch ihre Stadt probieren, sondern auch die Restaurants mit ihren Teams, ihrer Philosophie und ihrer Geschichte kennenlernen“, erläutert Kai Klemm, Geschäftsführer des Veranstalters FLEET FOOD Events, das neue Konzept. In Hamburg sind u.a. das Restaurant Bank, das StadtRestaurant, esfck, The Burger Lab, Claudio’s, Haco, Brechtmanns Bistro und Heimatjuwel dabei.

Frühes Buchen von eat&STYLE Eintrittskarten lohnt sich übrigens: Im Vorverkauf gekaufte Tickets beinhalten einen Signature Dish, jeder weitere kostet 5 Euro.

Queen of Tarts: Süße Verführung in Dublin

Auch wenn Dublin auf den ersten Blick nicht gerade bekannt ist für seine Vielfalt an Backwaren, punkten derzeit immens viele kreative Konzepte in der irischen Hauptstadt. Mit den kleinen Pastry Shops, Bakeries und Cafés hinkt Dublin den Trendmetropolen keineswegs hinterher. Vielleicht liegt das gerade auch daran, dass Macher wie beispielsweise die beiden Schwestern Regina und Yvonne Fallon vom Pastry Shop „Queen of Tarts“ ihr Handwerk in den 90ern in New York City erlernt haben und anschließend nach Irland zurückkehrten.

Queen of Tarts
Ein kleiner, aber feiner Ort zur Einkehr. Alle Fotos: Silke Liebig-Braunholz

Seit 1998 betreiben sie das Queen of Tarts in der Cows Lane mit einer Dependance in der Cork Hill, Dame Street – beide Läden im Szeneviertel Tempel Bar und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dublin Castle und Trinity College. Touristen gehen hier genauso häufig ein und aus wie die Einheimischen, die hier täglich unter anderem ihre Tea Time genießen.

Queen of Tarts
Das Queen of Tarts ist nicht zu übersehen

Das Angebot ist dementsprechend vielfältig und wird vor allem vor den Augen der Gäste in der offenen Backstube produziert. Denn das Queen of Tarts sticht gerade durch seine einsehbare Bäckerei heraus, in der wir zwar nicht fotografieren durften, aber in der die verschiedenen Torten, Cupcakes und Scones im Ofen gebacken werden.

Queen of Tarts
Blick in die Backstube

Alles wird hausgebacken angeboten und den Gästen anschließend frisch und warm vom Servicepersonal in die gemütlichen Sitzecken im Café oder auf der Außenterrasse serviert. Zuvor gibt es immer eine Flasche Wasser aufs Haus und viel zu schauen – seien es die Sprüche an den Wänden und an der Theke oder die Dekorationen im Café oder aber das Porzellan in den unterschiedlichsten Farben.

Queen of Tarts
Ständig frisch gebackene Cupcakes oder Scones
Queen of Tarts
Viele Utensilien aus den Backstuben und Cafés als Dekorationsobjekte