Die Steiermark ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt mit raffinierten Produkten und abwechslungsreicher Gastronomie, die traditionellen Geschmack mit moderner Kochkunst verbindet. Das steirische Restaurant „Das Kulinarium“ im JUFA Hotel in der Hamburger Hafencity interpretiert typisch steirische Lebensmittel wie Käferbohnen, Kürbiskernöl oder die steirischen Äpfel neu und verarbeitet sie zu Gerichten.
Über 200 „Kulinarium Steiermark“-Betriebe sind kulinarische Botschafter des Landes. Sie verwenden überwiegend lokale Produkte, die frisch und je nach Jahreszeit zubereitet werden. Die Steiermark hat bereits viele Fans in Deutschland und es sollen noch mehr werden.
„Der deutsche Markt ist der wichtigste Herkunftsmarkt für den steirischen Tourismus“, sagt Michael Feiertag, Geschäftsführer Steiermark Tourismus und Standortmarketing. Der Anteil Norddeutschlands am gesamten Nächtigungsaufkommen deutscher Urlauber in der Steiermark liege derzeit bei 9,5 Prozent. Ziel sei es, diesen Anteil deutlich zu steigern. Mit der steirischen Vielfalt und in enger Zusammenarbeit mit unseren Erlebnisregionen seien die Verantwortlichen dafür bestens aufgestellt.

Ein kulinarisches Gastspiel zum Auftakt gaben die begeisterte Steiermark-Reisende Cornelia Poletto, der gebürtige Steirer Johann Lafer und der steirische Sternekoch Richard Rauch. Sie kreierten Steirisches Beef-Tatar auf Omas Hefezopf, ein Buttermilch-Zirbenbackhendl und ein Kernölmousse mit Vanilleeis. Zünftigen Genuss auf die Hand gab es mit Vulcano Schinken auf Brot. Dazu wurden Weine von den Weingütern Schneeberger und Langmann sowie der Steipirinha vom Steirerbitter gereicht. Für die passende Stimmung sorgte Manuela Gangl mit ihren Musikern von Knöpferlstreich.