Stipp­vi­si­te in der Bleiche – eines der besten Resorts dieses Landes

Auf meinen zahlreichen Recherchetouren durch die internationale Hotellerie habe ich schon viele herausragende Plätze entdecken dürfen. Das Bleiche Resort & SPA in der brandenburgischen Gemeinde Burg im Spreewald gehört auch dazu. Nach meiner Stippvisite zähle ich dieses Resort zu einem der besten dieses Landes.

Bleiche Resort und Spa Spreewald
Von der Bleiche erfährt man zuerst oft vom Hören-Sagen – erleben aber kann man sie nur selbst Fotos (2): Bleiche Resort & Spa
Hotelhalle im Bleiche Resort und Spa Spreewald
Der Hirschbrunnen in der Hotelhalle stammt aus dem 16. Jahrhundert

Michelin-Stern für 17fuffzig

Die Jury des Branchenpreises Hotelier des Jahres fand 2005 die wohl passendsten Worte für die Bleiche. Damals wurde das Resort „für herausragende Leistungen zur Profilierung der deutschen Hotellerie“ ausgezeichnet. Das Hotelier-Ehepaar Christine und Heinrich Michael Clausing erntete die Lorbeeren für eines der wohl ungewöhnlichsten Hotelkonzepte in den neuen Bundesländern. Die beiden waren Mitte der 90er Jahre von Bayern nach Brandenburg gekommen, um das Konzept umzusetzen. Als ehemaliges Ferienheim der Gewerkschaft gehörte das Resort, auf dem einst eine Leinenweberfabrik stand und Textilien gebleicht wurden, nach der Wende zum Sondervermögen der Treuhand. Die Clausings kauften und investierten, schufen Arbeitsplätze und vergrößerten, gründeten die Spreewälder Kulturstiftung zur Bewahrung der traditionellen Spreewälder Kultur und wurden ausgezeichnet, bekamen einen Michelin-Stern für ihr Gourmetrestaurant 17fuffzig und unterstützen seither das Spreewald-Literatur-Stipendium, das deutschsprachigen Autoren die Möglichkeit gibt, sich vom Spreewald inspirieren und ihn in ihre Werke einfließen zu lassen.

Gourmetrestaurant 17fuffzig
Ein Blick in die Gourmetküche Fotos (2): Silke Liebig-Braunholz
Soufflierter Spreezander von Sternekoch Alexander Müller
Wenn der Chefkoch serviert: Alexander Müller’s kulinarische Handschrift hat internationales Sterne-Niveau. Hier ein soufflierter Spreezander, Lauchherz, Rotweinbutter und Wildkräuter als Zwischengang

Pivate Exklusivität und Raum-Natur-Kunsterlebnis

Das Resort ist mehr als ein individuell geführtes Hotel mit mehreren Restaurants, einer Bibliothek, Landtherme, SPA, hoteleigenem Kahnsteg uvm. Das Raum-Natur-Kunsterleben ist hier der wahre Luxus. Seit der Neueröffnung im Juli wird dem noch mehr Raum, noch mehr private Exklusivität und noch mehr Großzügigkeit gegeben. „Wir wollen das unkomplizierte Lieblingshotel unserer Gäste sein“, bringen die Gastgeber ihr Konzept auf den Punkt. Wer hier ankommt, will verweilen und entspannt ohne eigenes Zutun. Ich habe selten einen derart durchdachten und auf den Gast fokussierten Ort gesehen.

Frühstück im Bleiche Resort und Spa Spreewald
Frühstücken in der Bleiche bedeutet behutsam in den Tag starten und ihn auf sich zukommen lassen Foto (2): Bleiche Resort & Spa
Kahnfahren im Spreewald
Direkt von der Bleiche aus zu einer Kahnfahrt durch den Spreewald starten ist für viele Gäste Luxus pur

Narrare-Testbewertung: 1 bis 5 Sterne

Ausstattung: 5+
Kulinarik: 5+
Service: 5+

ADVERTORIAL

Wellness-Expansion im Stanglwirt

Mit Panoramablick auf den Wilden Kaiser eröffnete das 5-Sterne Biohotel Stanglwirt jetzt das erste Drittel der neuen Wellnesserweiterung. Das größte hoteleigene Sole-Becken Österreichs, ein Sport-Schwimmbecken und eine neue Relaxzone erweitern seitdem den Vitalbereich des Traditionsbetriebs.

Stanglwirt
Der Blick auf den Wilden Kaiser

Mit viel Liebe zum Detail und natürlichen Materialien hat das Hotel fantasievolle Besonderheiten integriert und damit den ersten Teil der umfangreichen Wellness-Expansion abgeschlossen. Der gesamte Wellness-Anbau wird durch eine eigene Wasserquelle geheizt und gekühlt und sorgt so für Energie aus eigener Erzeugung. „Bereichert durch die Wünsche und Ideen unserer Stammgäste möchten wir mit der Erweiterung des Wellnessbereiches in die Urlaubs-Qualität der Gäste investieren“, erklärt Stanglwirt Balthasar Hauser. Im Zuge der großen Wellnesserweiterung folgen bis Ende 2013 unter anderem ein neuer abenteuerlicher Wasserspielplatz mit Rutschen für die kleinen Gäste und ein hoch-exklusives Spa zum Verwöhnen.

Stanglwirt
Der neue Spa-Bereich
Informationen:

Der Stanglwirt ist seit Jahren einer der Vorzeigebetriebe in Tirol. Viele Prominente kehren hier regelmäßig ein. Vor imposanter Bergkulisse des Wilden Kaisers in Going/Tirol setzt Inhaberfamilie Hauser (Foto) mit dem 5-Sterne Bio-Hotel Stanglwirt voll auf die biologische Philosophie. Die Zimmer und Suiten sind ausschließlich aus natürlichen Materialen geschaffen: Holz, Teppiche aus reiner Wolle, Möbelstoffe, Handtücher und Bettwäsche aus 100 Prozent Baumwolle oder Leinen sind Standard. Beim kulinarischen Angebot setzt der Stanglwirt ebenfalls auf „Bio-Qualität“: So kommen Fleisch und Käse vom hauseigenen Bauernhof und das Wasser aus der „Kaiserquelle“, die direkt auf dem Stanglwirt-Grund entspringt.

Stanglwirt
Die Inhaberfamilie Hauser Alle Fotos: Hotel

Neben dem Stanglwirt-Fitnessgarten (500 Quadratmeter indoor) findet man auf dem Hotelareal eine Reithalle mit privatem Lipizzaner-Gestüt, eine Driving-Range inklusive privater Golfschule, eine Vielzahl an Tennisplätzen (indoor und outdoor) inklusive der weltbekannten Tennisschule „Peter Burwash International“ sowie eine private Skischule. Innerhalb von nur wenigen Autominuten ist eine große Auswahl an Golfplätzen und herrlichen Ski-Gebieten schnell und bequem erreichbar.