Neue Plattform gegen Lebensmittelverschwendung

Ab sofort können sich „Lebensmittelretter“ unter www.lebensmittelwertschaetzen.de bundesweit vernetzen. Darauf hat Ernährungsminister Helmut Brunner in München hingewiesen. „Wer sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln stark machen will, findet hier interessante Anregungen, Projekte und Kontakte“, so Brunner. Zudem biete die neue Internet-Plattform neben Schulungs- und Informationsmaterial auch praxisgerechte Checklisten, Kalkulationstabellen und Apps, die einen aktiven Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung erleichtern.

Der Minister ruft dazu auf, die Plattform intensiv zu nutzen, denn: „Sie eröffnet ganz neue Möglichkeiten, eigene Initiativen und Ideen über die weißblauen Grenzen hinaus bekannt zu machen und Mitstreiter zu gewinnen.“

Pastéis de Belém – Süße Verführung am Ufer des Tejo

Ihre Geschichte began 1837. Seitdem sind die Pastéis de Belém eine süße Verführung. Mittlerweile zudem eine portugiesische Spezialität und ein gut behütetes Geheimnis.

Pastéis de Belém
Die Geschichte der Pastéis de Belém auf einem Tisch-Aufsteller beschrieben

Weit über die Grenzen Lissabons hinaus hat sich herumgesprochen, dass es nur in dem heutigen Stadtteil der portugiesischen Hauptstadt und ehemaligen Vorstadt Belém die wirklich wahren Pastéis gibt. Überall sonst im Land und auch in den portugiesischen Restaurants und Cafés außerhalb des Landes gibt es die Pastéis de Nata. Wer beide probiert, wird einen feinen Unterschied feststellen, der in dem Geheimnis um das Originalrezept begründet ist.

Pastéis de Belém
Die Pastéis während der Produktion

In dem Beitrag hier hat die Autorin versucht, dem Geheimnis ein Stück näher zu kommen. Immerhin gibt darin selbst der Inhaber der legendären Konditorei mit Café in Belém zu, dass jenes Geheimnis um das Rezept längst zu einem Mythos geworden ist. Darf er auch. Denn allein die Tatsache, dass die beliebten Blätterteigtörtchen in seinem Café anders schmecken als überall sonst auf der Welt, ist legendär.

Pastéis de Belém
Die gebackenen Pastéis

Sie sind einfach verführerisch. Genau darin ist auch der tägliche Ansturm auf dein kleine Fabrik am Rande der historischen Denkmäler und Museen zu erklären. Ein Muss für jeden Portugal-Reisenden ist ein Abstecher nach Belém schon deshalb allemal. Mit der Straßenbahn lässt sich der Stadtteil bequem erreichen. Einen Tag Zeit sollte man sich nehmen für diesen Ausflug, damit der kulinarische Genuss auf keinen Fall zu kurz kommt. Es lohnt sich!

Pastéis de Belém
Großer Andrang beim Verkauf der Pastéis de Belém Fotos (4): Silke Liebig-Braunholz

Janina Uhse zu Gast bei Peter Pane

Es war der Auftakt einer kulinarischen Verbindung: Die Peter Pane Burgergrill und Bar Restaurants luden gemeinsam mit Schauspielerin und Food-Bloggerin Janina Uhse zum Lunch-Rendezvous nach Hamburg ein. Hier präsentierten die Partner den „Janina and Food Burger“.

Peter Pane
Der Janina and Food Burger als herbstliche Geschmacksvariante bei Peter Pane Foto: Silke Liebig-Braunholz

Die Geschichte zur Liebesgeschichte des Herbstes kann hier nachgelesen werden. Janina verrät in ihrem Video unten zudem das Rezept zu ihrem Burger: Die Kombination aus süßlichem Brioche Brötchen, 180 Gramm Black Angus Premium Rinderhackfleisch, cremiger Ziegenkäse, Williams-Birne, Tomate, Süßkartoffel-Fritten und hausgemachter Preiselbeeren-Mayo ist der Start in den kulinarischen Herbst. Ab sofort kann der „Janina and Food Burger“ für sechs Wochen in allen Peter Pane Restaurants bestellt werden.

Probiert ihn mal! Ich fand ihn erfrischend anders, wenn auch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Dafür gibt es ihn aber auch nur im begrenzten Zeitraum, quasi als Geschmacksangebot der besonderen Art.