SeaWorld is „So Much More to Sea“

SeaWorld feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag und lädt mit neuen Fahrgeschäften, Shows, Paraden und kulinarischen Angeboten zur Party ein. Anlässlich des Jubiläums der Parkfamilie initiiert SeaWorld darüber hinaus eine „So Much More to Sea”-Kampagne. Sie lädt die Gäste dazu ein, mehr über die Vergangenheit und die Meilensteine der Parks zu erfahren.

TurtleTrek in SeaWorld
TurtleTrek in SeaWorld Orlando

„Im Laufe unserer Historie haben unsere SeaWorld Parks immer wieder bereichernde Erlebnisse, hautnahe Tierbegegnungen, preisgekrönten Fahrgeschäfte und besondere Veranstaltungen geboten. Wir waren und sind weiterhin bestrebt, die Gäste aller Altersgruppen zu inspirieren, Tiere und die Wunder unserer Natur zu schützen“, sagt Marc Swanson, CEO von SeaWorld Entertainment, Inc.

Busch Gardens Tampa Bay
Falcon’s Fury in Busch Gardens Tampa Bay

In San Diego eröffnet mit „Jewels of the Sea: The Jellyfish Experience” ein brandneues Habitat das Einblicke in die faszinierende Welt der Quallen ermöglicht. Vom 13. Juli bis zum 24. August richtet der Park zudem jeden Samstag ein Konzert im Park aus, das von Pop-Sänger Jesse McCartney eröffnet wird.

Der Park in Orlando gab kürzlich den Start der neuen Attraktion, Penguin Trek bekannt. Ab 7. Juli wird die Familienachterbahn im brandneuen Bereich „Antarctica Realm“ eröffnet, die eine Expedition durch die eisige Wildnis der Antarktis verspricht. Am Ende der Fahrt tauchen die Gäste in die kühlen Gebiete des weitläufigen und einzigartigen Pinguinhabitats ein.

Über die SeaWorld Parks

Die SeaWorld Parks & Entertainment bieten natürliche Erlebnissen, Unterhaltung und nahe Begegnungen mit Tieren. Das Unternehmen betreibt zwölf Themenparks. Dazu gehören die Parks in Orlando (Florida), San Diego (Kalifornien), San Antonio (Texas) und Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Außerdem zählen Busch Gardens Tampa Bay in Florida und Busch Gardens in Williamsburg (Virginia) sowie das Tagesresort Discovery Cove in Orlando, Aquatica in Orlando und San Antonio dazu. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen das Sesame Place bei Philadelphia (Pennsylvania) und San Diego sowie die Wasserparks Adventure Island in Tampa (Florida) und Water Country USA in Williamsburg.

SeaWorld Parks & Entertainment betreut mehr als 89.000 Tiere, darunter 200 bedrohte oder gefährdete Arten. Das SeaWorld Rescue Team hat in den letzten 60 Jahren rund 40.000 kranke, verletzte, verwaiste und verlassene Land- und Meerestiere gerettet. Die Tiere wurden gepflegt und in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückgebracht.

Hubert Sterzinger eröffnet Moto59 Foodgarage in Hamburg

Für Fans italienisch-amerikanischer Küche hat das Moto59 nun auch in Hamburg eröffnet. Der bekannte Gastronom und Konzeptentwickler – u.a. Astra-Brauhaus auf der Reeperbahn – Hubert Sterzinger will im Moto59 mit Pasta, neapolitanischer Pizza und Burgern vor allem einfache und ehrliche Gerichte anbieten.

Hubert Sterzinger Team
Das Team am Standort in Hamburg mit Hubert Sterzinger (hinten rechts stehend und winkend) Fotos (4): Moto59

Das Interieur im Moto59 gleicht einer gemütlich eingerichteten Motorradwerkstatt, in der allerdings nicht geschraubt, sondern bewirtet wird. Höhepunkte auf der Karte sind neben Pasta, Burgern und Salaten, vor allem die traditionell im Steinofen zubereiteten neapolitanischen Pizzen und die Drinks.

Motorrad
Keine Harley, aber eine BMW ist inmitten der Location direkt gegenüber der offenen Küche platziert.
Helm
Passend zum Motorrad darf der Helm nicht fehlen.

Jeden Mittwoch lädt der Moto59 Pizza-Club auf ein Gratis-Getränk bei Bestellung einer Pizza oder eines Panouzzo ein. Das italienische Pizza-Sandwich Panouzzo ist im Moto59 sehr beliebt und beispielsweise als Panouzzo Americano erhältlich. In dieser Variante ist das Sandwich mit gegrilltem Hüftsteak, Coleslaw, Pickle-Remoulade und Cherry-Tomaten gefüllt.

An Drinks gibt es im Moto59 das italienische Bier Peroni, Weine und Spritz. Darüber hinaus „shaken“ die Barkeeper aber auch einen Whisky Sour oder Bourbon Highball für ihre Gäste. Und das sogar für unter 10 Euro.

Drinks
Drinks wurden auch während des Big Opening am 6. Juni gereicht.

Neben den bisherigen Standorten in Gießen (Hessen), Oberhonnefeld-Gierend (Rheinland-Pfalz), Gütersloh, Herten, Köln und Münster (Nordrhein-Westfalen) knüpft Hubert Sterzinger mit seinem Moto59 im Eppendorfer Weg, Ecke Hoheluftchausee längst an alte Zeiten in der Hansestadt Hamburg an.

Die etwas andere Art der Weindegustation

Foodjournalisten in Hamburg eint das Privileg, exklusive Informationen auf außergewöhnlichen Events zu erhalten. Das Vino e arte war wieder einmal eines dieser Events. Bei einer Weindegustation präsentierte die Hamburger Künstlerin Jeannine Platz die lange Weingeschichte Südtirols auf ihre Weise.

Das Konsortium Südtirol Wein hatte dafür in das Atelier für Malerei & Kalligraphie von Jeannine Platz eigeladen. Dort gaben der Hamburger Sommelier und Autor Heiko Torsten Taudien und der Direktor des Konsortiums Südtirol Wein, Eduard Bernhart, nicht nur Informationen zu dem kleinen Anbaugebiet rund um Bozen, Brixen und Meran, in dem lediglich ein Prozent des gesamten italienischen Weines produziert werden. Vielmehr ermöglichten sie Einblick in die Besonderheiten und Exklusivität dieser Weine, deren Anbau selbstverständlich auch durch den Klimawandel gefährdet ist. Jedoch: „In Südtirol hilft uns die Höhenlage“, betonte Heiko Torsten Taudien.

Nürnberg
Weine aus Südtirol in Hamburg vorgestellt Fotos (2): Silke Liebig-Braunholz

Letztlich ist es das Zusammenspiel von Boden, Mikroklima und Sortenauswahl, das über die Qualität jedes Weines entscheidet. „Beschützt von hohen Gipfeln und Bergketten am Südrand der Alpen, liegt Südtirol in einer klimatischen Inselsituation. Während auf Höhen von bis zu 1.000 m. ü. M. anspruchsvolle Sorten wie Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder Blauburgunder eine besondere Finesse ausprägen, schaffen es in den Tallagen auch spät reifende Sorten wie Lagrein, Merlot und Cabernet perfekt zur Reife“, so das Konsortium auf der eigenen Homepage.

Nürnberg
Bevor die Künstlerin malte, fragte sie die Gäste nach ihren Geschmackserlebnissen …
Jeannine Platz
… und ließ Bilder entstehen. Foto: Konsortium Südtirol Wein

Einige dieser Weine , die gerade wieder Top-Noten in den internationalen Weinführern erzielt haben, hatte das Konsortium mit nach Hamburg gebracht. Aus drei aufgekochten und eingedickten Weinen (Südtirol DOC Lagrein Riserva kunst.stück 2020, Südtirol DOC Blauburgunder Schweizer 2021 und Südtirol DOC Gewürztraminer Feld 2022) bemalte Jeannine Platz schließlich drei weiße Leinwände, die bald im neuen Stammhaus des Konsortiums aufgehängt werden.