Beste Restaurants der Welt mit Neueinsteigern

In wenigen Minuten beginnt in New York die große Show mit der Bekanntgabe der besten Restaurants der Welt. Für die Top-Gastronomie ist es das Ereignis des Jahres.

Im vergangenen Jahr räumte Spanien groß ab. In diesem Jahr wissen wir bereits, dass die gebürtige Französin Dominique Crenn mit ihrem Atelier Crenn in San Francisco zu den TOP-Platzierungen zählen wird. Denn: Sie wurde zum „The World’s Best Female Chef 2016“ gewählt.

Unter den Platzierungen 51-100 sind diesmal 15 Neueinsteiger aus allen Teilen der Welt, wie beispielsweise das Chef’s Table at Brooklyn Fare in New York, Burnt Ends“ in Singapur und das „Twins“ in Moskau. Es sind aber nicht nur neue kreative Köpfe, die die diesjährige Liste dominieren, sondern ebenso altbewährte Etablissements, wie das „St. John“ in London, die ihre Plätze verteidigen konnten.

Unter den Top50 der Welt belegt Tim Raue mit seinem Restaurant Tim Raue in Berlin‬ als einziger Deutscher Platz 34 der ‪Worlds50Best‬.

Die Top10 der Welt

Platz 10: Etxebarri
Platz 9: Steirereck
Platz 8: Narisawa
Platz 7: Mugaritz
Platz 6: Mirazur
Platz 5: Noma
Platz 4: Central
Platz 3: Eleven Madison Park
Platz 2: El Celler de Can Roca
Platz 1: Osteria Francescana

Beste Restaurants der Welt
Massimo Bottura (Mitte) mit seinem Team während der Preisverleihung Foto: Giorgio Salvatori
Nummer 1 der Welt und drei Michelin-Sterne

In seiner kleinen Osteria in der Via Stella 22 im Herzen von Modena serviert Küchenchef Massimo Bottura seinen Gästen eine kreative und neuartige italienische Küche. Eröffnet 1995 wurde die „Osteria Francescana“ 2009 erstmals auf Platz 13 der Liste der 50 besten Restaurants weltweit gewählt. Seit 2012 ist sie mit einem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet. Neben der „Osteria Francescana“ betreibt Massimo Bottura ein weiteres Restaurant in Modena, die Brasserie Franceschetta58.

Das Live-Erlebnis in Tweet-Format

Hotels in Paris zur Fußball-EM teurer

(ots) Zur Fußball-EM vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 ist das durchschnittliche Preisniveau für eine Hotelübernachtung in Paris um bis zu 59 Prozent (88 Euro) höher als nach der EM. Zu den Spielen der deutschen Fußballnationalmannschaft erhöhen Unterkünfte im Einzelfall ihre Preise sogar um bis zu 700 Prozent. Ein Vergleich der Hotelanbieter lohnt und spart bis zu 914 Euro.

ParisSchöne Stadt, teure Stadt: In Paris ziehen die Hotelpreise zur Fußball-EM drastisch an. Foto: Flickr/clikinternational

Auch in den anderen Städten und Austragungsorten der Fußball-EM steigen die Preise für eine Hotelübernachtung während der EM. Im April zahlen Hotelgäste für eine Übernachtung in Frankreich durchschnittlich 131 Euro. Zwei Monate später im Juni kostet die Übernachtung 226 Euro – 73 Prozent mehr.

Flugpreise nach Paris bleiben verhältnismäßig konstant

Anders als die Preise für Hotelübernachtungen steigen die Preise für Flüge von exemplarisch betrachteten deutschen Großstädten nach Paris zur EM kaum. Einzige Ausnahme ist der Flug direkt zum Finalspiel der Fußball-Europameisterschaft: Im günstigsten Fall zahlen Passagiere von Frankfurt nach Paris (Hinflug: 9. Juli, Rückflug: 11. Juli) 174 Euro. Beim Hinflug eine Woche früher (Hinflug: 2. Juli, Rückflug: 12. Juli) kostet der günstigste Flug nur 88 Euro. Zum Finale ist der Flug somit knapp doppelt so teuer.

Städteurlauber, die Paris nicht wegen der Fußballspiele besuchen möchten, sollten daher besser einen Reisezeitraum nach der Europameisterschaft wählen.

Weitere Informationen zur Methodik, weitere Ergebnisse und ausführliche Tabellen mit Preisen und Aufschlägen der verfügbaren Hotels zu den jeweiligen Vorrundenspielen der deutschen Fußballnationalmannschaft hat das Vergleichsportal Check24 zur Verfügung gestellt.

Tamás Széll vom Onyx gewinnt Bocuse d’Or

Der Bocuse d’Or Europe geht an das Onyx in Budapest und seinen Sous-Chef Tamás Széll. Der 34-jährige gewann die angesehenste Auszeichnung der Europäischen Gastronomie und setzte sich von seinen 19 Kontrahenten ab.

Tamás Széll überzeugte mit einem auf Holzkohle gegrillten, jungem Hirschbein an ungarischem Gewürzen, mit Pilzen und geräuchertem Mangalicza-Speck und einem leicht gesalzenem Sterlet und Langusten auf gebeiztem Bärlauch-Samen, glasiert mit brauner Butter.

Onyx
Hirschbein an ungarischem Gewürzen.
Onyx
Sterlet und Langusten. Fotos: Etienne Heimermann

Informationen:
„Der Bocuse d’Or Europe war weltweit noch nie so populär wie aktuell. Der Enthusiasmus und die Unterstützung der Ungarischen Nation hat dies deutlich verstärkt. Und das ist ein großer Erfolg“, so Florent Suplission, GL events Gastronomic Events Director.

Namensgeber des Bocuse d’Or Europe ist einer der besten Köche des 20. Jahrhunderts, Paul Bocuse. Sein Restaurant Auberge du pont de Collonges wird seit Jahrzehnten mit drei Michelin Sternen bewertet. Der Gault Millau ernannte ihn zum Koch des Jahrhundert.

Das Restaurant Onyx befindet sich mitten in Budapest und wurde 2007 eröffnet. Tamás Széll ist Sous-Chef im Onyx mit den 55 Sitzplätzen. Das Küchenteam fühlt sich einer hohen Qualität verpflichtet und legt Wert auf eine innovative Arbeitsweise. Der Sieg beim Bocuse d’Or Europe ist deshalb eine besondere Ehre.