UNESCO würdigt belgische Biertradition

Die belgische Biertradition und das belgische Bier gehören ab sofort zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Dies hat der zuständige Ausschuss der Unesco nach seiner Sitzung gestern im äthiopischen Addis Abeba verkündet. Wie der flämische Kulturminister Sven Gatz hier erläutert, sind die belgische Braukunst und die Vielfalt der Bierkultur einzigartig.

Wie Gatz weiter ausführt habe sich die Unesco insbesondere davon beeindruckt gezeigt, welche Anstrengungen in Belgien zur Ausbildung von Braumeistern, zur Beibehaltung der Biervielfalt und zur Vermarktung der traditionellen Bierkultur unternommen würden. Dazu gehöre es auch, vor den Folgen des Alkoholmissbrauchs zu warnen.

belgische biertradition
Die Belgier sind stolz auf ihre Biertradition. In Belgien gibt es zahlreiche familiär geführte Brauereien, die eine Vielzahl an verschiedenen Biersorten produzieren. Foto: (c) Augustijn_TCoussement – Tafelen in Vlaanderen

Belgien zählt insgesamt rund 1500 verschiedene Biere. Die überwiegende Mehrzahl wird bis heute in kleinen Mengen auf authentische Weise nach lokalen Rezepturen handwerklich produziert. Die Bierkultur wird zudem in allen Teilen des Landes durch Verkostungsvereinigungen, Kurse und Ausbildungen sowie durch Feste und Museen erhalten und gepflegt. Am 17. und 18. Dezember etwa freut sich das kleine Städtchen Essen bei Antwerpen auf das Weihnachtsbierfestival, das von der „Vereinigung objektiver Bierverkoster von Essen und Umgebung“ organisiert wird.

Sylter Sehnsuchtsbutton: Nette Geste für Inselverliebte

Mit der Kampagne „Auf Knopfdruck Sylt“ bedankt sich die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) bei allen Fans der Sylter Facebookseite mit einem Sehnsuchtsbutton. Diesen gibt es allerdings nur ein einziges Mal. Um ihn zu gewinnen, müssen Fans ihre Sehnsüchte offenbaren.

Sylter Sehnsuchtsbutton
Der Sylter Sehnsuchtsbutton stillt die Inselliebe per Knopfdruck Foto: Sylt Marketing

Noch bis zum 11. November läuft die Marketingaktion. Teilnehmen kann man über Facebook, Twitter und Instagram mit dem Hashtag #SylterSehnsuchtsbutton. Auf der Kampagnenseite werden die Einsendungen publiziert. Hier besteht zudem die Möglichkeit, über das Formular teilzunehmen.

Der Gewinner wird per Auslosung ermittelt und erhält den Sylter Sehnsuchtsbutton zugeschickt. Anschließend kann er insgesamt 100 Mal, maximal einmal am Tag, seine Sehnsucht bestätigen. Binnen 24 Stunden sendet das Team der SMG dann eine Portion Inselliebe über den Hindenburgdamm in die vier Wände des Gewinners. Das kann ein Foto oder Video, ein kleines Geschenk oder sogar ein Sylt-Urlaub sein.

Deutscher Radiopreis im nächsten Jahr mit Elbblick

Social Media und die Elbphilharmonie – Neben den Preisträgern des Deutschen Radiopreis 2016 sorgten die Ankündigungen von Moderatorin Barbara Schöneberger gestern Abend für beste Unterhaltung.

Barbara Schöneberger
Barbara Schöneberger zeigte sich den Fotografen auf dem Lila Teppich bestens gelaunt, überraschend Social-Media-affin und vor Freude hüpfend Alle Fotos: Silke Liebig-Braunholz

Sie wolle jetzt auch mit dabei sein und aus allen Kanälen schießen, so ihr Statement auf ihrem neuen Facebook Account, der mittlerweile mehr als 7.000 Fans zählt und auf den sie erst gestern aufmerksam machte. Ein großes Staunen verursachte auch die Nachricht über den neuen Veranstaltungsort des Deutschen Radiopreises. Ab 2017 findet die Gala in der Elbphilharmonie statt.

Der Abend lebte wieder von seinen Acts und dem Staraufgebot. Der Sonderpreis ging in diesem Jahr an Sting, der die Bedeutung des Radios zu Beginn seiner Karriere als Musiker und Songschreiber entdeckt hat (… Radio means to me the beginning of my success as a musician, as a songwriter. So it’s important.) Die gastronomische Betreuung des Abends lag erneut in den Händen der Full-Service-Caterer Gerresheim Serviert. Während der Gala wurden die Gäste mit Salami-Sticks, Brotkonfekt, marinierten Rindfleischtranchen in Grappa-Balsamico-Vinaigrette, Wachtelbrust mit Jus de Banyulus auf weißem Bohnensalat, Mini-Bouletten vom Hirsch mit Manchego Käse und Cumberlandsauce, Lachs-Mojito-Würfel auf Wildkräutersalat und Limettendressing, King Prawns mit Cocktailsauce, Saiblingpastete mit Scampi-Mayonnaise, Zucchiniküchlein mit rotem Pesto, Tortilla de patata mit Oliventapenade und Salat von Waldpilzen mit Weißwein-Sesam-Dressing verwöhnt.

Ein Teil des Buffets nach der Show
Ein Teil des Buffets nach der Show

Nach der Show wurden Hamburger Spezialitäten vom Fischmarkt (Gebratenes Zanderfilet mit Zitronen-Thymian-Sauce, Puy-Linsen in Balsamico und Pommes Rissolées), vom Rathausmarkt (Filet vom Weiderind mit Rotweinsauce und Kartoffelgratin, dazu vier verschiedene Herbstgemüse) und vom Großneumarkt (Kaffeecreme mit Mangomark, Orangen-Grießflammerie mit Quitten-Chutney, Kaltes Walnuss-Soufflé mit Birnen-Coulis) gereicht.

Prominente Gäste beim Deutschen Radiopreis 2016

Olaf Scholz
Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg unterhielt sich unter anderem mit Anne Will. Neben ihm der Programmdirektor Hörfunk des NDR, Joachim Knuth
The BossHoss
Als Laudatoren und Showact eingeladen: The BossHoss
Laudator Rüdiger Hoffmann
Laudator Rüdiger Hoffmann
Laudatorin Anne Will mit Preisträger Jascha Habeck
Laudatorin Anne Will mit Preisträger Jascha Habeck
Laudatorin Bärbel Schäfer
Laudatorin Bärbel Schäfer

Alle Fotos und Rechte: Silke Liebig-Braunholz (Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.)

Die Gewinner beim Deutschen Radiopreis 2016

Beste Comedy: Die RADIO PSR Sachsensongs

Beste Innovation: DASDING mit „Sido – Die Wiese vor dem Reichstag“ (SWR)

Bestes Interview: WDR 2 MonTalk mit Thomas Gottschalk

Beste Moderatorin: Simone Panteleit vom Berliner Rundfunk 91.4

Bester Moderator: Jascha Habeck von hr-iNFO

Beste Morgensendung: Arno & die Morgencrew von 104.6 RTL Berlins Hit-Radio

Bestes Nachrichten- & Informationsformat: NDR Info – Die Panama Papers

Bester Newcomer: Carolin Kuhn von 100’5 Spreeradio

Beste Programmaktion: Hamburger Radiobündnis gegen Fremdenhass

Beste Reportage: DRadio Wissen mit „Danke. Ciao!“

Beste Sendung: Die Hans Blomberg Show, RTL Deutschlands Hit-Radio