Thanksgiving ist mehr als ein Fest mit Kultstatus

Bald feiert ganz Nordamerika wieder Thanksgiving. Das Fest gehört in den USA und Kanada zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. Seinen Ursprung hat es im Jahr 1621, als die Pilgerväter zusammen mit dem Wampanoag-Volk eine erfolgreiche Ernte in Plymouth, Massachusetts, feierten. Es symbolisierte Dankbarkeit für eine gelungene Ernte, Frieden und Gemeinschaft.

Thanksgiving Turkey
Wie die deutsche Weihnachtsgans, wird auch der Truthahn an Thanksgiving gefüllt – meistens mit Petersilie, Rosmarin, Salbei, Thymian, Zitronen-Pfeffer-Gewürz und Salz. Copyright (c) purzlbaum

Thanksgiving ist mehr als ein Feiertag: Thanksgiving steht für Zusammenkunft. Familien und Freunde versammeln sich, um gemeinsam zu essen und Dankbarkeit auszudrücken. In den USA und Kanada steht an Thanksgiving der Truthahn im Mittelpunkt des Festmahls, begleitet von traditionellen Beilagen wie Kartoffelpüree, Preiselbeersauce und Kürbiskuchen.

Thanksgiving Pumpkins
Der Kürbis wird in Nordamerika seit Jahrhunderten angebaut und gehört deshalb auch unbedingt zum jährlichen Thanksgiving. Copyright (c) Picsues

Offiziell erklärte Präsident Abraham Lincoln erst 1863 während des Amerikanischen Bürgerkriegs Thanksgiving zum nationalen Feiertag. Die Festlegung auf den vierten Donnerstag im November erfolgte dann für die USA 1941 durch Präsident Franklin D. Roosevelt. Kanada hingegen feiert Thanksgiving am zweiten Montag im Oktober.

Die Macy’s Thanksgiving Day Parade in New York stellt ein Highlight des Festes dar. Seit 1924 zieht sie Millionen Zuschauer an, sowohl live vor Ort als auch im Fernsehen. Riesige, heliumgefüllte Ballons in Form von Comicfiguren, Festwagen und Auftritte von Musikern und Tänzern gehören zum Programm. Auch American Football spielt eine zentrale Rolle im Festprogramm. Bereits seit 1876, nur wenige Jahre nach der Entstehung des modernen Footballs, finden an diesem Feiertag Spiele statt. Traditionell tragen die Detroit Lions und die Dallas Cowboys ihre Spiele an Thanksgiving aus. Ihre Spiele gehören zu den meistgesehenen Football-Übertragungen des Jahres.

Einige Fakten zum Fest der Dankbarkeit

Truthahn-Begnadigung: Seit 1989 begnadigt der US-Präsident jährlich einen Truthahn, der den Rest seines Lebens auf einer Farm verbringen darf. Diese kuriose Tradition führte Präsident George H. W. Bush ein.

322 Millionen Kilo Fleisch: Jedes Jahr verspeisen die Menschen in den USA zu Thanksgiving etwa 46 Millionen Truthähne. Ein durchschnittlicher Truthahn wiegt rund sieben Kilogramm.

Butterball Hotline: Der Truthahnzüchter Butterball betreibt seit vielen Jahren die Turkey Talk-Line. Über diese Hotline gibt es während der Feiertage Ratschläge zur Zubereitung des Truthahns.

Festessen über-All: Sogar Astronauten der Internationalen Raumstation genießen an diesem Tag gefriergetrockneten Truthahn und traditionelle Beilagen.

Texas wird 11. Destination vom MICHELIN Guide in Nordamerika

Mit dem MICHELIN Guide Texas erweitern Michelin und Travel Texas die MICHELIN Guide Serie. Die erste Ausgabe enthält eine Auswahl an Restaurants in Austin, Dallas, San Antonio, Houston und Fort Worth und wird noch in diesem Jahr veröffentlicht.

Die kulinarische Szene in Texas habe sich mit ihren multikulturellen Einflüssen, einheimischen Zutaten und ehrgeizigen Talenten als aufregend erwiesen, so Gwendal Poullennec, International Director von MICHELIN Guide in einer Ankündigung. Die breite Gastronomieszene reiche von Gerichten mit Zutaten vom Bauernhof über die Fusionsküche und gehobene Gastronomie bis hin zum berühmten Barbecue im texanischen Stil. Texas passe deshalb perfekt in den Guide MICHELIN, erklärte er.

MICHELIN Guide Texas
Die texanische Küche hat weit mehr zu bieten als Steak, Barbecues und Tacos Foto: Biga
San Antonio
Im Restaurant Carriqui in San Antonio werden die Nachos individuell, mit der perfekten Menge an Bohnen, Cheddar-Käse und hausgemachten Jalapeños serviert Foto: Visit San Antonio

Marc Anderson, Präsident und CEO von Visit San Antonio, der siebtgrößten Stadt der USA, kann es kaum erwarten in den Guide aufgenommen zu werden. „San Antonio ist die kulinarische Hauptstadt von Texas und der Geburtsort der Tex-Mex-Küche“, sagt er. Das Gastgewerbe ist einer der fünf wichtigsten Wirtschaftszweige der Millionenmetropole. Eines von insgesamt drei der Culinary Institutes of America befindet sich in dieser Stadt, die den Titel UNESCO Creative City of Gastronomy trägt. „Ich bin besonders gespannt auf die Nominierungen der Restaurants aus San Antonio. Aufgrund der Fülle von kreativen kulinarischen Konzepten wird die Auswahl selbst für den MICHELIN Guide nicht leicht sein”, so auch Sarah Harwardt, Account Director von Visit San Antonio Germany.

SeaWorld is „So Much More to Sea“

SeaWorld feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag und lädt mit neuen Fahrgeschäften, Shows, Paraden und kulinarischen Angeboten zur Party ein. Anlässlich des Jubiläums der Parkfamilie initiiert SeaWorld darüber hinaus eine „So Much More to Sea”-Kampagne. Sie lädt die Gäste dazu ein, mehr über die Vergangenheit und die Meilensteine der Parks zu erfahren.

TurtleTrek in SeaWorld
TurtleTrek in SeaWorld Orlando

„Im Laufe unserer Historie haben unsere SeaWorld Parks immer wieder bereichernde Erlebnisse, hautnahe Tierbegegnungen, preisgekrönten Fahrgeschäfte und besondere Veranstaltungen geboten. Wir waren und sind weiterhin bestrebt, die Gäste aller Altersgruppen zu inspirieren, Tiere und die Wunder unserer Natur zu schützen“, sagt Marc Swanson, CEO von SeaWorld Entertainment, Inc.

Busch Gardens Tampa Bay
Falcon’s Fury in Busch Gardens Tampa Bay

In San Diego eröffnet mit „Jewels of the Sea: The Jellyfish Experience” ein brandneues Habitat das Einblicke in die faszinierende Welt der Quallen ermöglicht. Vom 13. Juli bis zum 24. August richtet der Park zudem jeden Samstag ein Konzert im Park aus, das von Pop-Sänger Jesse McCartney eröffnet wird.

Der Park in Orlando gab kürzlich den Start der neuen Attraktion, Penguin Trek bekannt. Ab 7. Juli wird die Familienachterbahn im brandneuen Bereich „Antarctica Realm“ eröffnet, die eine Expedition durch die eisige Wildnis der Antarktis verspricht. Am Ende der Fahrt tauchen die Gäste in die kühlen Gebiete des weitläufigen und einzigartigen Pinguinhabitats ein.

Über die SeaWorld Parks

Die SeaWorld Parks & Entertainment bieten natürliche Erlebnissen, Unterhaltung und nahe Begegnungen mit Tieren. Das Unternehmen betreibt zwölf Themenparks. Dazu gehören die Parks in Orlando (Florida), San Diego (Kalifornien), San Antonio (Texas) und Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Außerdem zählen Busch Gardens Tampa Bay in Florida und Busch Gardens in Williamsburg (Virginia) sowie das Tagesresort Discovery Cove in Orlando, Aquatica in Orlando und San Antonio dazu. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen das Sesame Place bei Philadelphia (Pennsylvania) und San Diego sowie die Wasserparks Adventure Island in Tampa (Florida) und Water Country USA in Williamsburg.

SeaWorld Parks & Entertainment betreut mehr als 89.000 Tiere, darunter 200 bedrohte oder gefährdete Arten. Das SeaWorld Rescue Team hat in den letzten 60 Jahren rund 40.000 kranke, verletzte, verwaiste und verlassene Land- und Meerestiere gerettet. Die Tiere wurden gepflegt und in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückgebracht.