Svaadish eröffnet vierten Standort in Hamburg

Svaadish ist auf Expansionskurs. Mit dem neuen Standort in der Willy-Brandt-Straße, nahe Speicherstadt und Hafencity, soll das Konzept – gutes und authentisches indisches Essen zu servieren – nun auch in der Hamburger Innenstadt aufgehen.

Svaadish
SVAAdish ist eine aufstrebende Marke im Bereich indischer Gastronomie.

Mit vier Standorten gehört Svaadish zu den erfolgreichsten indischen Restaurants in Hamburg. Doch der vierte Standort unterscheidet sich von den bisherigen Restaurants in den Stadtteilen Winterhude, Hoheluft und Eimsbüttel. Während Svaadish bislang für Indian Street Food stand, rückt nun die Indian Regional Cuisine in den Mittelpunkt. „Mit unserer Indian Regional Cuisine eröffnen wir eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Regionen Indiens – jede Speise erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, Indien in all seinen Facetten zu entdecken“, erklärt Inhaber Simranjit Singh Muhar.

Puchka
Auf der Speisekarte: Small Plates, wie etwa das vegetarische Puchka: knusprige Grießschalen, gefüllt mit Masala-Ananassaft und Avocado-Kachumber. Foto: Svaadish GmbH

Geleitet von der Leidenschaft für gutes Essen und kulturelle Vielfalt, lädt dieses indische Restaurant dazu ein, die kulinarische Landschaft des bevölkerungsreichsten Landes der Welt in all ihren Facetten zu erleben.

Svaadish Team
Das Küchenteam sorgte für eine reiche Vielfalt an Kostproben während der Eröffnung. Fotos (2): Silke Liebig-Braunholz

Deseo Tapas Hotspot jetzt in Hamburgs Hafencity

Farsan Khoshnevis und Eric Rech haben nun ihre zweite Tapas Bar deseo in der Hafencity eröffnet. Auf rund 500 Quadratmetern inklusive großzügiger Terrasse mit Elbblick können rund 240 Gäste Platz nehmen und modern interpretierte Tapas genießen.

Die Speisekarte reicht vom gegrillten argentinischen Rinderfilet über spanische Chorizo-Spieße und hausgemachte Falafel bis hin zu Klassikern wie Patatas Bravas und Pimientos de Padrón. Dazu bietet das deseo eine sorgfältig kuratierte Auswahl international erlesener Weine und eine eigene Weinlinie. Gemeinsam mit dem Weingut Julius aus Gundheim hat das Team drei individuelle Hausweine komponiert. „Wir möchten unseren Gästen ein kulinarisches Erlebnis bieten, bei dem jede Komposition auf dem Teller und im Glas perfekt harmoniert“, sagt Mitgründer Eric Rech.

Deseo Tapas Bar
Die Tapas Bar deseo – vielen Hamburgern bekannt aus Eppendorf – eröffnete ihren zweiten Standort im Quartier Baakenhafen in der Hamburger Hafencity. Foto & Video: Silke Liebig-Braunholz

Auch das Ambiente folgt dieser Philosophie: Industrielook trifft auf mediterrane Gemütlichkeit – rauer Charme und warme Akzente inklusive. Mit der neuen Filiale in der HafenCity wächst das deseo weiter – und dabei bleibt es nicht: Weitere Standorte sind bereits in Planung.

Trendsetter Tiefkühlpizza

Tiefkühlpizzen liegen schon länger im Trend. Im Lebensmitteleinzelhandel ist die Vielfalt in den Kühltruhen in den vergangenen Jahren extrem gewachsen. 2024 wurde in Deutschland mehr als 400.000 Tonnen Tiefkühlpizza verkauft. Kein Wunder, dass nun auch die Original Wagner Pizza GmbH mit einem neuen Produkt auf den Markt drängt.

Die Original Wagner Pizza GmbH ist einer der größten Hersteller von Tiefkühlpizzen in Europa. In Deutschland erreicht der Pizza-Spezialist einen Umsatzmarktanteil von rund 25 Prozent. Das neueste Produkt ist die Premiumpizza Creazione, die es jetzt beim Hamburger Edel-Italiener Favoloso zu verkosten gab.

Tiefkühlpizza
Die Creazione gibt es in fünf Sorten, hier in der Variante Feige & Ziegenfrischkäse.

Das Herzstück der Creazione ist ein Boden, der in einem aufwendigen Herstellungsverfahren mit einem flüssigen Vorteig produziert wird und im Steinofen luftig und knusprig gebacken werden kann. „Inspiriert von Italiens Pizzabäckern, haben wir einen neuartigen Pizzateig kreiert, der so viel Feuchtigkeit enthält, dass dieser auch nach dem Backen noch saftig ist“, sagen die Hersteller.

Favoloso
Das Favoloso neben der Staatsoper ist ein kleiner Geheimtipp in der Hamburger Neustadt. Fotos (2): Silke Liebig-Braunholz

Nach der Verkostung wage ich deshalb zu mutmaßen, dass es die Tiefkühlpizza von Wagner bald auch in deutschen Pizzerien geben wird, in denen nicht unbedingt in einem Steinofen frisch gebacken wird.

Mehr über die Entwicklungen im deutschen Tiefkühlpizza-Markt gibt es in dem Artikel aus der Lebensmittel Zeitung.