Reiseziel documenta 13

Die documenta 13 wird in diesem Sommer voraussichtlich nicht nur Kunstbegeisterte anziehen. In den vergangenen Ausstellungsjahren mauserte sich die Stadt Kassel in dieser Zeit zu einem attraktiven Reiseziel innerhalb Deutschlands. Zur letzten documenta im Jahr 2007 kamen rund 750.000 Besucher.

documenta
Die Hotellerie in Kassel ist für die internationalen Gäste bestens aufgestellt. Viele Häuser haben vor der documenta 13 nochmal investiert Foto: Silke Liebig-Braunholz

Seit gestern hat die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst geöffnet. Bis zum 16. September werden mehr als 150 Künstler aus 55 Ländern sowie Teilnehmer aus der ganzen Welt zusammenkommen und vielfältige künstlerische Praktiken wie etwa Performance, Installation, Forschung, Film oder gar Experimente auf dem Gebiet der Kunst, Politik, Literatur, Philosophie und Wissenschaft präsentieren. „Was manche dieser Teilnehmer tun, und was sie in der documenta 13 »ausstellen«, mag Kunst sein oder auch nicht. Jedoch rufen ihre Taten, ihre Gesten, ihre Gedanken und ihr Wissen Umstände hervor, und werden wiederum von diesen Umständen produziert, die von der Kunst gelesen werden können – Aspekte, mit denen Kunst umgehen kann, und die von der Kunst aufgenommen werden können“, so die künstlerische Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev über das Konzept.

In der Hotellerie und Gastronomie war der Ansturm indes bisher eher verhalten. Aus der Erfahrung der letzten Ausstellungsjahre wissen viele Hoteliers aber, dass dieses Großereignis die Häuser lediglich zum Beginn und zum Ende der documenta vollends füllt. Dafür steigen die Zimmerpreise an – im Verhältnis zu anderen Städten mit gleichwertigen Großereignissen jedoch moderat, in diesem Jahr liegen die Raten im Durchschnitt zwischen 25 und 75 Prozent höher als außerhalb der documenta. Geschäftstüchtige Hoteliers bringt dies sogar auf die Idee, sich eine Domain unter dem Namen documenta-hotels.de zu sichern (die Website existiert mittlerweile nicht mehr) und selbst rund 100 Kilometer von Kassel entfernte Hotels zu vermarkten. Ein Zeichen dafür, dass diese Region nach derartigen Events lechzt.

ESC lässt Hotelpreise explodieren

Auf europäischer Ebene ist es das musikalische Ereignis des Jahres: Der Eurovision Song Contest. In diesem Jahr ist Baku, die Hauptstadt Aserbaidschans mit rund zwei Millionen Einwohnern Austragungsort – zur Freude vieler Hotels. Denn die heben in Zeiten wie diesen bekanntlich ihre Durchschnittsraten an. Der Tourist ist dem Markt ausgeliefert.

Metasuchmaschinen wie swoodoo spucken dann meist horrende Preise für eine Übernachtung aus. Die Auswertung von über 100 Anbietern zwischen dem 22. und 27. Mai ergab im Vergleich zu den Tarifen in den Wochen vor und nach dem Groß-Event: Überteuerte Hotelpreise für durchschnittlich 341 Euro pro Nacht für ein Zimmer, die außerhalb dieser Zeit bei rund 140 Euro liegen.

Hotelpreise
Baku liegt im Südkaukasus, am Kaspischen Meer Foto: Flickr

Ganz oben auf der Skala der Hotelpreise steht das 5-Sterne-Hotel Crown Hotel, das während des Song Contest stolze 920 Euro für ein Zimmer pro Nacht verlangt. Mit einem Durchschnittspreis in den Wochen vor und nach dem Event von rund 150 Euro pro Nacht und Zimmer bezahlen Gäste somit das Sechsfache des üblichen Tarifs. „Die Hotel-Infrastruktur in Baku ist nicht mit Mittel- und Westeuropa vergleichbar“, sagt Dr. Christian Saller, CEO von swoodoo. „Zwar wurde viel investiert, doch einige Hotelprojekte konnten nicht rechtzeitig fertig gestellt werden. Der Eurovision Song Contest mit seinem extrem hohen Bedarf an Hotelzimmern führt daher zu diesen Preissteigerungen.“ Sehr zum Leidwesen derjenigen, die jetzt ein Zimmer benötigen.

Genuss ist bei Slow Food ein Erlebnis

Mit der Nacht der Sinne öffnet die Slow Food Messe heute wieder ihre Türen. Der Markt des guten Geschmacks entführt die Besucher dieser etablierten Show rund um das Thema Genuss und Geschmack noch bis zum Sonntag in gewohnter Weise.

slow food

In Halle 5 der Messe Stuttgart werden die Besucher erneut an der sich über 100 Meter erstreckenden „Langen Tafel“ Platz nehmen. In bekannter Slow Food-Manier kommen sie dann mit den Tischnachbarn ins Gespräch (siehe Foto: Liebig-Braunholz). Für Weinfreunde bietet die Vinothek in Halle 3 mehr als 100 Weine zur Verkostung. Weitere exklusive Verkostungen fair gehandelter Produkte werden in Halle 3 präsentiert. Für Besucher mit einer Vorliebe für Süßes bieten die Schokoladenkreationen aus wildem Kakao oder gefüllten Pralinen besonderen Genuss.

Slow Food Deutschland stellt im Rahmen der Messe den neuen Slow Wine Führer vor. Außerhalb des Fachbesuchertages stehen unter anderem die Themen „Nachhaltiger Konsum“, „Die Zukunft der Landwirtschaft“, „Teller statt Tonne“ und „Brot – Geschmack braucht Zeit“ auf dem Programm. Weitere Informationen im Internet direkt hier bei Slow Food Deutschland.