Svaadish eröffnet vierten Standort in Hamburg

Svaadish ist auf Expansionskurs. Mit dem neuen Standort in der Willy-Brandt-Straße, nahe Speicherstadt und Hafencity, soll das Konzept – gutes und authentisches indisches Essen zu servieren – nun auch in der Hamburger Innenstadt aufgehen.

Svaadish
SVAAdish ist eine aufstrebende Marke im Bereich indischer Gastronomie.

Mit vier Standorten gehört Svaadish zu den erfolgreichsten indischen Restaurants in Hamburg. Doch der vierte Standort unterscheidet sich von den bisherigen Restaurants in den Stadtteilen Winterhude, Hoheluft und Eimsbüttel. Während Svaadish bislang für Indian Street Food stand, rückt nun die Indian Regional Cuisine in den Mittelpunkt. „Mit unserer Indian Regional Cuisine eröffnen wir eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Regionen Indiens – jede Speise erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, Indien in all seinen Facetten zu entdecken“, erklärt Inhaber Simranjit Singh Muhar.

Puchka
Auf der Speisekarte: Small Plates, wie etwa das vegetarische Puchka: knusprige Grießschalen, gefüllt mit Masala-Ananassaft und Avocado-Kachumber. Foto: Svaadish GmbH

Geleitet von der Leidenschaft für gutes Essen und kulturelle Vielfalt, lädt dieses indische Restaurant dazu ein, die kulinarische Landschaft des bevölkerungsreichsten Landes der Welt in all ihren Facetten zu erleben.

Svaadish Team
Das Küchenteam sorgte für eine reiche Vielfalt an Kostproben während der Eröffnung. Fotos (2): Silke Liebig-Braunholz

Tesla Diner in Los Angeles County polarisiert und setzt Maßstäbe

Der erste Tesla Diner ist eröffnet. Das zweistöckige Restaurant auf dem Santa Monica Boulevard in West Hollywood ist Supercharger-Station, amerikanisches Diner und Drive-in-Erlebnis zugleich.

Zahlreiche Medien haben über den neuesten Coup von Elon Musk berichtet, der Musk-Fans wie auch Musk-Hater gleichermaßen anzieht. Das futuristische Restaurant mit zwei 20 Meter großen LED-Megascreens bietet vor allem aber ein wegweisendes Marken- und Unterhaltungserlebnis, an dem neue Gastronomiekonzepte auch in Europa vermutlich bald nicht mehr vorbeikommen werden.

Das Betreiber- und Gastronomenduo Bill Chait und Eric Greenspan, der zugleich Küchenchef ist, bieten in dem Tesla Diner neben Burgern auch Tacos und Sandwiches auf dem Display. Für 13,5 Dollar bringt der Service den Tesla Burger auf Rollschuhen ans Auto. Er besteht aus Rindfleisch, Käse, Salat, karamellisierten Zwiebeln, Gurken und einer „Electric Sauce“.

Steirische Kulinarik in der Hamburger Hafencity

Die Steiermark ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt mit raffinierten Produkten und abwechslungsreicher Gastronomie, die traditionellen Geschmack mit moderner Kochkunst verbindet. Das steirische Restaurant „Das Kulinarium“ im JUFA Hotel in der Hamburger Hafencity interpretiert typisch steirische Lebensmittel wie Käferbohnen, Kürbiskernöl oder die steirischen Äpfel neu und verarbeitet sie zu Gerichten.

Über 200 „Kulinarium Steiermark“-Betriebe sind kulinarische Botschafter des Landes. Sie verwenden überwiegend lokale Produkte, die frisch und je nach Jahreszeit zubereitet werden. Die Steiermark hat bereits viele Fans in Deutschland und es sollen noch mehr werden.

„Der deutsche Markt ist der wichtigste Herkunftsmarkt für den steirischen Tourismus“, sagt Michael Feiertag, Geschäftsführer Steiermark Tourismus und Standortmarketing. Der Anteil Norddeutschlands am gesamten Nächtigungsaufkommen deutscher Urlauber in der Steiermark liege derzeit bei 9,5 Prozent. Ziel sei es, diesen Anteil deutlich zu steigern. Mit der steirischen Vielfalt und in enger Zusammenarbeit mit unseren Erlebnisregionen seien die Verantwortlichen dafür bestens aufgestellt.

Steiermark
Ein Buttermilch-Zirbenbackhendl von Sternekoch Richard Rauch Foto & Video: Silke Liebig-Braunholz

Ein kulinarisches Gastspiel zum Auftakt gaben die begeisterte Steiermark-Reisende Cornelia Poletto, der gebürtige Steirer Johann Lafer und der steirische Sternekoch Richard Rauch. Sie kreierten Steirisches Beef-Tatar auf Omas Hefezopf, ein Buttermilch-Zirbenbackhendl und ein Kernölmousse mit Vanilleeis. Zünftigen Genuss auf die Hand gab es mit Vulcano Schinken auf Brot. Dazu wurden Weine von den Weingütern Schneeberger und Langmann sowie der Steipirinha vom Steirerbitter gereicht. Für die passende Stimmung sorgte Manuela Gangl mit ihren Musikern von Knöpferlstreich.