Das interaktive Museum Avicii Experience eröffnet am 26. Februar 2022 als Teil des Technikkomplex Space – einem Zentrum für digitale Kultur in Stockholm. Das Museum wird Erinnerungsstücke sowie seltene Fotos und Videos von Tim „Avicii“ Bergling zeigen und ganz viel Musik spielen – bekannte Songs wie „Wake Me Up“ feat. Aloe Blacc oder „Hey Brother“ und „Levels“, Avicii’s erster großer Hit.
Avicii wurde nur 28 Jahre alt Foto: Visit Sweden
Zudem kann man den Werdegang vom zurückgezogen lebenden Musik-Nerd Tim zum gefeierten Superstar nachverfolgen: von seinem Kinderzimmer, wo alles begann, bis ins Musikstudio in Los Angeles, wo die größten Hits aufgenommen wurden. Besucher erfahren außerdem Interessantes über den kreativen Prozess des 2018 verstorbenen schwedischen DJ, Remixer und Musikproduzenten. (red)
New York City ist eine der coolsten Städte der Welt. Zahlreiche Filme und Songs feiern diese Stadt, deren Subway nicht mehr so recht ins Bild passt. Doch die Stadt erfindet sich gerade neu und hat einen Plan für die Zukunft.
Subway-Station Grand Central
In ihrem sehr ehrlichen Song beschreibt die Soul- und R&B-Sängerin Alicia Keys, die in Manhattan aufwuchs, mit Sätzen wie „Ein Betondschungel wo Träume gemacht werden“; „Diese Straßen werden dafür sorgen, dass du dich brandneu fühlst“; „Irgendwer schläft heute Nacht mit Hunger nach mehr als nem leeren Kühlschrank“ genau dieses Dilemma. Die New Yorker wissen um die Abgründe hinter der Glitzerwelt ihrer Stadt und leben mit ihrer baufälligen New Yorker Subway oder den immer wieder vorkommenden Verbrechen im Untergrund. Erst vor ein paar Tagen verstarb eine Frau, nachdem sie vor die U-Bahn gestoßen worden war.
Größtes U-Bahn-Netz der Welt
Doch auch wenn nicht nur in dieser Stadt ein großer Teil der 476 Bahnhöfe auf den 27 Linien des größten U-Bahn-Netzes der Welt veraltet sind und auch in Tokio oder Brüssel Verbrechen in den U-Bahnen geschehen, ist der Zustand der oft auch entgleisenden New Yorker Subway für eine Stadt mit diesem Renommee und den zahlreichen neuen Attraktionen an einigen Ecken momentan wenig akzeptabel. Gerade Stationen wie der Time Square sollten rund um die Uhr von mehreren Sicherheitskräften überwacht werden und bald ein neues Erscheinungsbild, wie etwa das am neuen World Trade Center bekommen.
Subway-Station Time SquareSubway-Station World Trade Center Alle Fotos: Silke Liebig-Braunholz
Auch dort sind einige der neuen städtebaulichen Ansätze zu sehen, die vor allem aber Midtown Manhattan mit neuen Stadtvierteln wie dem Hudson Yards direkt am Hudson River gelegen, erneuern sollen. Federführend dafür setzt das Architekturbüro Kohn Pedersen Fox (KPF) neue Arbeits- und Wohnkonzepte um, die Millionen von Menschen zukunftsfähige Lebensräume bieten soll.
Es dürfte deshalb nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die über 100 Jahre alte New Yorker Subway, die seit 1904 täglich Millionen von Menschen durch die Metropole fährt, modernisiert wird. Dann lassen sich neben den vielen berühmten Hotspots auch die neuen Sehenswürdigkeiten, wie die Moynihan Train Hall , das Summit One Vanderbilt oder das Whitney Museum of American Art oder der als bester Food-Markt New Yorks geltende Hotspot entspannt auch mit der U-Bahn besuchen und sich der Aufenthalt in New York City noch mehr genießen. (slb)
Das weltweit erfolgreichste Theatererlebnis „Harry Potter und das verwunschene Kind“ feierte seine lange erwartete Deutschlandpremiere in Hamburg. Im „Mehr! Theater am Großmarkt“ wird das Stück nun exklusiv in deutscher Sprache aufgeführt.
Das Kreativteam: Jack Thorne, J.K. Rowling und John Tiffany Foto: Debra Hurford Brown
Mit der gestrigen Deutschlandpremiere von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ hat Hamburg ein weiteres kulturelles Highlight dazu bekommen. 1.670 Gäste aus Kultur, Entertainment, Politik, TV und Gesellschaft, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Barbara Wussow, Annemarie und Wayne Carpendale, Kai Wiesinger, Hardy Krüger jr., Rufus Beck, Sky du Mont und Franziska Knuppe, feierten die Fortsetzung von J.K. Rowlings fantastischer Zauber-Saga in ihrer deutschsprachigen Erstaufführung mit Standing Ovations.
Die Hauptdarsteller von links: Sebastian Witt (Ron), Jillian Anthony (Hermine) und Markus Schöttl (Harry) Foto: Hergen Schimpf
Harry-Potter-Bände in Hamburg verlegt
„Herzlich willkommen ‚Harry Potter‘ in der Kulturstadt Hamburg! Für das Kulturangebot in der Stadt ist der Welterfolg ‚Harry Potter und das verwunschene Kind‘ eine hervorragende Ergänzung. Nachdem bereits die deutschsprachigen Ausgaben der Harry-Potter-Bände in Hamburg verlegt wurden, passt es, dass nun auch das Theaterstück hier seine Deutschlandpremiere erlebt“, sagte etwa Hamburgs Senator für Kultur und Medien, Dr. Carsten Brosda.
Deutschlandpremiere in Hamburg mit Produzent Maik Klokow (vorn im Bild) auf der Bühne Foto: Jochen Quast
„Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist die achte Geschichte der berühmten Zauber-Saga, die J.K. Rowling extra für die Theaterbühne geschrieben hat. Die Theatersensation feiert bereits in London, New York, Melbourne und San Francisco große Erfolge. Die beiden knapp dreistündigen Teile können entweder an einem Tag oder an zwei aufeinanderfolgenden Abenden besucht werden. Im aufwändig umgebauten Mehr! Theater können die Besucher inmitten des Hamburger Großmarktes in die magische Harry-Potter-Welt eintauchen. Ein Investitionsvolumen von rund 42 Millionen Euro war nötig, um den Zauber von Hogwarts in der Großmarkthalle lebendig werden zu lassen. (red)