Marques und Coop: Marken- und Winzerweine in Hamburg

Winzerweine von Marques und Coop Marques und Coop, ein Verbund von 12 französischen Winzern, wurden in Hamburg erstmals einem exklusiven Fachpublikum vorgestellt.

Im Café Paris sprach Marques & Coop-Geschäftsführer Jacques Tranier auch über die Ziele dieser Vereinigung, ihre Weinregionen und Trauben in den Focus der Öffentlichkeit zu stellen. „Es genügt nicht, die richtigen Trauben zu haben. Für die besten Cuvées kommt es auf die Terroirs an“, betonte Tranier.

Winzerweine
Exklusive Weinverkostung im Café Paris Foto: Silke Liebig-Braunholz

Vorgestellt haben die Winzer rund 70 Raritäten aus den einzelnen Gegenden. In ihnen bewirtschaften etwa 4.000 Winzer eine Anbaufläche von 30.000 Hektar. Pro Jahr produzieren sie 180 Millionen Flaschen Winzerweine. Mit der Qualitätsoffensive ihres genossenschaftlichen Verbundes wollen sie den europäischen Markt nunmehr durchdringen.

Familienessen wie zu Martin Luthers Zeiten

Das Jahr 2017 steht auch in Leipzig im Zeichen des Reformationsjubiläums. Hier fand 1519 in der Pleißenburg die Leipziger Disputation statt, bei der Martin Luther in einem Streitgespräch die Autorität des Papstes anzweifelte. In Leipzig wurden die meisten lutherischen Schriften und evangelischen Gesangbücher gedruckt.

Martin Luther
Martin Luther (alias Norbert Hein) wirbt am Leipziger Hauptbahnhof für Reisen zum Thema Reformation nach Leipzig. Foto: obs/Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/Laura Gruner

Mit über 100 Veranstaltungen würdigt Leipzig das Reformationsjubiläum. Die Bandbreite reicht von Ausstellungen über Konzerte, Stadtführungen und kulinarische Angebote. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der „Kirchentag auf dem Weg“, der vom 25. bis 28. Mai 2017 unter dem Motto „Leipziger Stadtklang: Musik. Disput. Leben.“ stattfindet.

Darüber hinaus präsentieren Leipziger Museen hochkarätige Ausstellungen zum Thema Reformation. Im „Barthels Hof“ kann man ein Familienessen wie zu Luthers Zeiten genießen. Außerdem bietet die Leipzig Erleben GmbH einen Stadtrundgang „Auf Luthers Spuren in Leipzig“ an. Wer die Region erkunden möchte, kann sich auf den Lutherweg in Sachsen begeben. Reiseangebote nach Leipzig können bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH gebucht werden.

Street Art am Rande der World‘s 50 Best Restaurants

Wenn im australischen Melbourne die „World’s 50 Best Restaurants“ gekürt werden, wird auch die Arbeit von Street-Artist Heesco für Aufmerksamkeit sorgen. Die überlebensgroßen Konterfeis von Heesco sind eine Inszenierung anlässlich des „World´s 50 Best Restaurants“-Events.

World’s 50 Best Restaurants
Food Art meets Street Art: Die Sterneköche Ben Shewry (links) vom Attica in Melbourne und Massimo Bottura von der Osteria Francescana in Modena vor ihren Street Art Konterfeis in der Higson Lane in Melbourne. Foto: Visit Victoria

In der Hauptstadt des australischen Bundesstaats Victoria zieht das Konterfeis in diesen Tagen Gourmet-Größen aus der ganzen Welt an. Die Köche wurden auf dem Street Art Gemälde verewigt. Zu sehen sind Ben Shewry (Attica – Australiens bestes Restaurant auf Platz 32 der World’s 50 Best Restaurants 2017), Joan Roca (El Celler De Can Roca, in Spanien, Platz 3 2017) Massimo Bottura (Osteria Francescana, Platz 2 2017), Daniel Humm (11 Madison Park, Platz 1 2017) und Heston Blumenthal (The Fat Duck, London) Blumenthal wurde bei der diesjährigen Verleihung zudem mit einem Livetime Achievement Award geehrt.

Alle diesjährigen Preisträger sind hier zu finden.